Die Freiberger Pferderasse entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung von lokalen Jurastuten mehrheitlich mit Warmbluthengsten aus England und Frankreich. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden eher schwere Kaltblüter eingekreuzt, um die Nachfrage der Landwirtschaft für Arbeitstiere zu decken. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges passte sich das Zuchtziel and die Nachfrage nach Reitpferden an. Doch wie genau entwickelte sich durch die neu formulierten Zuchtziele der Freiberger Typ? Wie gross war der Einfluss der mehrfach durchgeführten Einkreuzungen auf die Rasse ? Die Analyse von Bildern, die bis 1940 zurückgehen, hilft uns, diese Fragen zu beantworten.