In den letzten Jahren verursacht der Kleine Fruchtwickler (Grapholita lobarzewskii) im Apfelanbau zunehmend bedeutende Fruchtschäden. Gründe dafür sind sowohl die Biologie des Schädlings als auch der Wegfall wirksamer Pflanzenschutzmittel. Verschiedene Versuche zeigen, wie die Bekämpfung mit den aktuell verfügbaren Methoden optimiert werden kann, verdeutlichen jedoch auch die weiterhin bestehenden Herausforderungen.