Projektnummer: 18.00.11.02.03

Nutzung von Equiden in der Schweiz

Die Nutzung von Pferden steht oft unter Kritik, erhebliches Tierleid zu verursachen. In der Regel ist es mangelndes Verständnis der Reiter/Fahrer über das Pferdeverhalten, welches zu solchen Situationen führt und den Umgang mit diesem (um ein vielfaches schwereres und stärkeres) Fluchttier erschwert. Agroscope trägt mit seiner Forschung zum Pferdeverhalten dazu bei, dass das Wohlbefinden der Equiden in der Nutzung gefördert wird und Effizienz sowie Sicherheit in der Pferdeausbildung gewährt sind. Hierzu werden Untersuchungen zu Lernverhalten, Persönlichkeitstypen, Kommunikationsformen und Ausdrucksverhalten durchgeführt. Der gut etablierte Wissenstransfer des Schweizer Nationalgestüts von Agroscope vermittelt die Erkenntnisse direkt an die Praktiker und Ausbilder.

Kienapfel-Henseleit K. I., Piccolo L., Bachmann I.
Head and neck position and behaviour in ridden elite dressage horses in warm-up and test situation.
In: 72nd Annual Meeting of the European Federation of Animal Science. 30 August - 3 September, Hrsg. EAAP scientific committee, Davos. 2021, 553.

Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Bollhalder N., Zollinger A.
Die Sattelpassform muss überprüft werden.
Kavallo, 9, 2021, 40-42.

Briefer S.
Pferde können uns über die Symbolsprache antworten.
Haras national suisse HNS, 236, 2021, 30-31.
weitere Sprachen: französisch

Dittmann M. , Latif S., Weishaupt M., Zollinger A.
Hat mein Pferd Rückenschmerzen?: Wichtigste Anzeichen erkennen.
Agroscope Transfer, 398, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Ferrer C., Chopin P., Wyss C., Bachmann I., Briefer S.
Utilisation de symboles et communication de préférences.
In: Journées sciences et innovations équines. 20-21 mai, Hrsg. Institut français du cheval et de l’équitation, Le Pin au Haras. 2021, 1-4.

Bachmann I.
Lernformen bei Pferden – wie klug sind sie wirklich?
Kavallo, 5, 2021, 40-43.

Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Garlagiu D., Zollinger A.
Passt mein Sattel meinem Pferd?: 2. Teil.
Pferdewoche, Online, (19. Mai), 2021, 26-29.

Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Garlagiu D., Zollinger A.
Passt mein Sattel meinem Pferd?: 1. Teil.
Pferdewoche, online, (12. Mai), 2021, 22-25.

Kienapfel-Henseleit K. I.
Das Nasenband: Mythen, Fakten und Wissenswertes.
Pferdewoche, 21, 2021, 30-32.

Briefer S., Maigrot A.-L., Sutter H., Chariatte C., Bachmann I.
Les chevaux et propriétaires ont-ils la même personnalité?
In: Journées sciences et innovations équines. 20 -21 mai, Hrsg. Institut français du cheval et de l’équitation. 2021, 1-4.

Briefer S., Maigrot A.-L., Sutter H., Chariatte C., Bachmann I.
Les chevaux et propriétaires ont-ils la même personnalité?
In: Journée des sciences et innovations équines. 21.05., Saumur. 2021, 1.

Sutter H., Maigrot A.-L., Bachmann I., Briefer S.
Les chevaux utilisent-ils le référencement avec leur propriétaires?
In: Journée des sciences et innovations équines. 21.05., Saumur. 2021.

Piccolo L., Kienapfel-Henseleit K. I., Bachmann I.
Ohrenpositionen und Ohrenbewegungen als ethologische Indikatoren für Stress beim gerittenen Pferd.
In: Netzwerktagung. 29.04.2021, Hrsg. Agroscope, Avenches (Online). 2021, 1.

Briefer S., Maigrot A.-L., Bachmann I.
Zeigen Pferde soziales Referenzieren mit ihren Besitzern?
In: Netzwerktagung Pferdeforschung. 29.04., Hrsg. Agroscope - Schweizer Nationalgestüt, Avenches. 2021, 1.

Briefer S., Maigrot A.-L., Sutter H., Chariatte C., Bachmann I.
Est-ce que les couples cavaliers-chevaux ont des traits de personnalité similaires?
In: Journée de recherche équine. 29.04., Hrsg. Agroscope - Haras national suisse, Avenches. 2021, 1-16.

Bollhalder N.
Passformprobleme beim Sattel erkennen.
Islandpferde Schweiz, 02, 2021, 6-8.

Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Bollhalder N.
Die Sattelpassform muss überprüft werden, um Rückenschmerzen zu vermeiden.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 231, 2021, 22-23.
weitere Sprachen: französisch

Kienapfel-Henseleit K. I.
Das Projekt „Right Riding“: Eine Verschmelzung von Forschung und neuester Technologien.
Bulletin SVPS, 7, 2020, 14-19.
weitere Sprachen: französisch

Kienapfel-Henseleit K. I., Piccolo L., Reulke R., Ruess D., Bachmann I.
Vergleich von Kopf-Hals-Position und Verhalten bei gerittenen Pferden.
KTBL-Schrift, 520, 2020, 204-213.

Zollinger A., Piccolo L.
Was sagt mir die Ohrenstellung meines Reitpferdes?
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 228, 2020, 20-21.
weitere Sprachen: französisch

Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Garlagiu D., Zollinger A.
Passt mein Sattel meinem Pferd?: Erkennung der wichtigsten Passformprobleme beim Englischsattel.
Agroscope Transfer, 348, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Kienapfel-Henseleit K. I.
Das zufriedene Reitpferd: Ethologische Indikatoren erkennen und deuten.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 223, 2020, 20-21.
weitere Sprachen: französisch

Kienapfel-Henseleit K. I.
Etwas mehr Luft bitte!
Cavallo, 5, 2020, 13.

Portele K., Kramer L., Bachmann I., Maigrot A.-L.
La personnalité des chevaux: validation de l’utilisation du capteur de mouvement Equisense.
In: 15e réunion annuelle du Réseau de recherche équine en Suisse. 2 avril, Hrsg. Agroscope - Haras national suisse HNS, Avenches. 2020, 10-11.

Portele K., Kramer L., Bachmann I., Maigrot A.-L.
La personnalité des chevaux : validation de l’utilisation du capteur de mouvement Equisense.
In: 15ème Réunion annuelle du «Réseau de recherche équine en Suisse». 2 avril, Hrsg. Agroscope, Avenches. 2020, 1.

Piccolo L., Kienapfel-Henseleit K. I., Bachmann I.
Untersuchung der Kopf-Hals-Position und ethologischer Indikatoren von Dressurpferden auf Abreiteplätzen.
Agroscope Science, 93, 2020.

Sutter H., Maigrot A.-L., Briefer S.
Zeigen Pferde soziales Referenzieren mit ihren Besitzern?
Agroscope Science, 93, 2020.

Briefer S., Deschenaux S., Mechti A., Zuberbuehler K., Bachmann I.
Les chevaux savent-ils distinguer différentes quantités de nourriture?
Agroscope Science, 93, 2020.

Kienapfel-Henseleit K. I., Zollinger A., Maigrot A.-L.
Persönlichkeit + Fairness = Konzentration.
In: Reitkultur. 9, Hrsg. Crystal Verlag, Wentorf D. 2020, 52-57.

Kienapfel-Henseleit K. I.
Zerrbild oder Vorbild?
In: ReitKultur – Besser reiten durch Vorbilder. Nr. 8, Crystal Verlag, Wentorf. 2019, 64-67.

Ackermann C.
1001 vertus des chevaux à Avenches.
Le Temps, 2019, 1-5.

Kreis L.
Reitplatz und Auslauf in einem - geht das?
Kavallo, 8, 2019, 40-43.

Kreis L., Zollinger A., von Niederhäusern R.
Herausforderungen im Reitplatzbau: Wahl der Tretschicht und Tipps zur Pflege.
Agroscope Transfer, 266, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Kreis L.
Reitplatz selber bauen – das Wichtigste in Kürze.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 208, 2019, 16-17.
weitere Sprachen: französisch

Ackermann C.
Kennzahlen der Schweizer Pferdebranche, Teil II : Verwendung von Pferden in Sport und Zucht.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 194, (2), 2018, 18-19.
weitere Sprachen: französisch

Bachmann I.
Lernformen bei Pferden – Wie klug sind unsere Vierbeiner?
Passion, 1, 2018, 36-39.