Projektnummer: 18.00.20.03.01

Arbeitswirtschaftliche Kennzahlen für die Bewertung von aktuellen Arbeits- und Produktionsverfahren und neuen Technologien

Arbeitswirtschaftliche Kalkulationsdaten bilden die Grundlage für eine vollständige Arbeitsplanung im landwirtschaftlichen Betrieb, für die Berechnung von Arbeitskosten und Arbeitsproduktivität sowie für die Abschätzung der physischen und psychischen Arbeitsbelastung. Eine unserer Hauptaufgaben ist die regelmässige Aktualisierung dieser Grundlagen.

Agroscope stellt arbeitswirtschaftliche Kennzahlen in Form von Handbüchern und Online-Anwendungen zur Verfügung. Die Produzenten verwenden diese Daten für Vollkostenrechnungen, zur Einsatzplanung der verfügbaren Arbeitskräfte sowie zur langfristigen Betriebsplanung und -entwicklung, beispielsweise für Vergleiche zwischen bestehender Mechanisierung und Smart-Farming-Technologien. Für eine Bewertung der Nachhaltigkeit von neuen Technologien im Hinblick auf die Arbeitsbelastung entwickeln wir einen Indikator.

El Benni N., Ritzel C., Heitkämper K., Umstätter C., Zorn A., Mack G.
The cost of farmers' administrative burdens due to cross-compliance obligations.
Journal of Environmental Planning and Management, 65, (5), 2022, 930-952.

Heitkämper K., Dux-Bruggmann D.
Wenn Möhrenfliegen ins Netz gehen: Alternativen zum Insektizideinsatz im Karottenanbau.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 6, 2021, 32-33.
weitere Sprachen: französisch

Heitkämper K., Mielewczik M., Bozzolini G., Groher T., Umstätter C.
Stand der Mechanisierung in der Schweizer Landwirtschaft: Teil 2: Tierhaltung.
Agroscope Transfer, 352, 2021.

El Benni N., Ritzel C., Heitkämper K., Umstätter C., Mack G.
Measuring farmers' costs of administrative burdens due to cross-compliance obligations.
In: 2nd International Symposium on Work in Agriculture. 29 March - 1 April, Hrsg. ISWA, Clermont-Ferrand (F). 2021, 1-16.

Hart L., Quendler E., Umstätter C.
On field work operations of two smart tools that support decision-making in grazing management.
In: 2nd International Symposium on Work in Agriculture. 29 March - 1 April, Hrsg. SWA, Clermont-Ferrand (F). 2021, 1-8.

Mack G., Ritzel C., Heitkämper K., El Benni N.
The effect of administrative burden on farmers’ perceptions of cross-compliance based direct payment policy.
Public Administration Review, online, (24 December), 2020, 1-12.

Umstätter C.
Abhängig von vielen helfenden Händen.
UFA-Revue, 10, 2020, 16-17.
weitere Sprachen: französisch

Umstätter C.
Arbeit in der Landwirtschaft attraktiver gestalten.
Eilbote, 68, (43), 2020, 10-11.

Heitkämper K., Challandes A.
Transparenz in der bäuerlichen Hauswirtschaft.
UFA-Revue, 21. April, (Online), 2020, 1-3.

Umstätter C.
Von der Handarbeit bis zur Digitalisierung – die technische Bandbreite der Schweizer Landwirtschaft.
In: 43. Agrarökonomie-Tagung. 6. Oktober, Hrsg. Agrosocpe, Tänikon. 2020, 1-18.

Groher T., Heitkämper K., Umstätter C.
Stand der Mechanisierung in der Schweizer Landwirtschaft: Teil 1: Pflanzenproduktion.
Agroscope Transfer, 351, 2020.

Heitkämper K., Stark R., Besier J., Umstätter C.
Die Arbeitszeit im Griff mit LabourScope: Online-Plattform für die Arbeitsplanung auf dem Bauernhof.
Agroscope Transfer, 335, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Groher T.
Einsatz von Robotik auf Schweizer Milchviehbetrieben.
In: 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. 9. September, Agroscope Tänikon. 2020, 93-97.

Heitkämper K.
22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium: Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft.
Agroscope Science, 94, 2020.

Groher T., Heitkämper K., Umstätter C.
Digital technology adoption in livestock production with a special focus on ruminant farming.
Animal, online, (22 May), 2020, 1-10.

Groher T., Heitkämper K., Umstätter C.
Nutzung digitaler Technologien in der Schweizer Landwirtschaft.
Agrarforschung Schweiz, 11, (online, 4. Juni), 2020, 59-67.

Groher T., Heitkämper K., Walter A., Liebisch F., Umstätter C.
Status quo of adoption of precision agriculture enabling technologies in Swiss plant production.
Precision Agriculture, online, (8 May), 2020, 1-24.

Groher T., Heitkämper K., Umstätter C.
Einsatz von Robotik auf Schweizer Milchviehbetrieben.
Agroscope Science, 94, 2020.

Latsch R., Heitkämper K., Bozzolini G. B.
Nimmt der administrative Aufwand zu?
UFA-Revue, 2, 2020, 8-10.
weitere Sprachen: französisch

Reissig L.
Erste Ergebnisse - Digitalisierung in der Landwirtschaft Definition versus Wahrnehmung der LandwirtInnen.
In: 40. GIL Jahrestagung. 17. Februar, Hrsg. GIL, Freising - Weihenstephan D. 2020, 1-21.

Groher T., Heitkämper K., Stark R., Umstätter C.
Stand der Digitalisierung in der Schweizer Wiederkäuerhaltung.
In: 40. GIL-Jahrestagung. 18.02., Hrsg. M. Gandorfer, A. Meyer-Aurich, H. Bernhardt, F.x. Maidl, G. Fröhlich, H. Floto, Freising-Weihenstephan. 2020, 91-95.

Latsch R., Bozzolini G. B., Heitkämper K.
Administrative Vereinfachung in der Landwirtschaft – Vergleich von 2012 und heute.
In: 42. Agrarökonomie-Tagung. 8. Oktober, Hrsg. Agroscope, Tänikon. 2019, 1-26.

Groher T.
Einsatz neuer Technologien im Pflanzenbau.
UFA-Revue, 10, (10), 2019, 53-55.
weitere Sprachen: französisch

Latsch R., Stark R.
Killing Rumex obtusifolius L. by hot-water application – technical needs and workload.
In: . 25.06., Hrsg. IWMPRAISE — H2020-SFS-2016-2017. 2019.

Latsch R., Stark R.
Automatisierung biologischer Ampferbekämpfung - Arbeitszeitbedarf und Kosten.
In: 7. Tage der Ergonomie. 08.03., Hrsg. Ergonomie Kompetenz Netzwerk ECN, Friedrichshafen, DE. 2019.

El Benni N.
Administratio (lateinisch) - Verwaltung, Handhabung, Hilfeleistung.
Agrarforschung Schweiz, 10, (3), 2019, 103.
weitere Sprachen: französisch

Heitkämper K., Lutz J., Stark R.
Arbeitsbelastung in Betrieb und Familie aufzeigen und planen.
Agrarforschung Schweiz, 10, (3), 2019, 110-115.
weitere Sprachen: französisch

Heitkämper K., Thalmann, E.
Das bisschen Haushalt... Ein Arbeitsvoranschlag für den Gesamtbetrieb.
In: Frauen bewegen Landwirtschaft - Landwirtschaft bewegt Frauen: Dokumentation der 3. Internationalen deutschsprachigen Tagung vom 4.-6. April in Schwäbisch Hall. Hrsg. I. Fahning, T. Mölders, B. Wotha, V. Grossenbacher, Ev. Bauernwerk in Württemberg e.V., Waldenburg-Hohebuch. 2018, 138-151.

Harms J., Heitkämper K., Stark R., Umstätter C.
Was können arbeitswissenschaftliche Tools für die Beratung leisten?
In: 19. Jahrestagung der WGM. 16.-18.10., Hrsg. WGM e.V. 2018, 28-31.

Umstätter C.
Arbeitsplatzgestaltung – Aufgeräumt ins neue Jahr.
UFA-Revue, 1, 2018, 13.

Latsch R., Stark R.
Arbeitszeitbedarf bei der Automatisierung der biologischen Unkrautbekämpfung am Beispiel des Ampfers.
In: 21. Arbeitswirtschaftliches Kolloquium. 13. März, Hrsg. HBLFA Fransisco Josephinum, Wieselburg, Österreich. 2018, 93-99.

Umstätter C.
Stresswahrnehmung in der Schweizer Landwirtschaft.
In: 21. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, Arbeit in der Digitalen Transformation. 13-14. März, Hrsg. Handler F. und Renz P., BLT Wieselburg, HBLFA Francisco Josephinum, Wieselburg, Österreich. 2018, 17-24.

Umstätter C.
Arbeitsplatzgestaltung – Aufgeräumt ins neue Jahr.
UFA-Revue, 1, 2018, 13.

Stark R., Heitkämper K., Umstätter C.
LabourScope: der Arbeitsvoranschlag von Agroscope.
In: Arbeit in der digitalen Transformation, Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. 13.03., Hrsg. Agroscope, Wettbewerbsfähigkeit und Systembewertung, HBLFA Francisco Josephinum, Wieselburg AT; VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft-Agrartechnik. 2018, 1.

Stark R., Latsch R., Heitkämper K., Umstätter C.
Modellierung von Arbeitsverfahren: Konzeption eines zeitgemässen Modelliertools.
In: 21. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. 13./14. März, Wieselburg, Österreich. 2018, 1.

Stark R., Heitkämper K., Umstätter C.
LabourScope – der Arbeitsvoranschlag von Agroscope.
In: Tage der Ergonomie 2018. 08. März, Hrsg. Wolfgang Schneider, Friedrichshafen - ECN. 2018, 1.