Projektnummer: 18.00.19.02.01

Reduktion landwirtschaftlicher Stickstoff- und Phosphoreinträge in die Gewässer der Schweiz

Stickstoff(N)- und Phosphor(P)-Verluste aus der Landwirtschaft beeinträchtigen nach wie vor die Oberflächengewässer und das Grundwasser der Schweiz. Wir erarbeiten in diesem Projekt in Lysimeter- und Feldversuchen wissenschaftliche Grundlagen zu den wichtigsten Verlustpfaden (Abschwemmung, Erosion, Drainage, Auswaschung) und testen praxistaugliche Massnahmen zur Verminderung der Stoffeinträge in die Gewässer.

Die gewonnenen Forschungsdaten und -erkenntnisse dienen einerseits der landwirtschaftlichen Beratung und Praxis, andererseits bilden sie eine Grundlage für die Weiterentwicklung von Simulationsmodellen und von Ökobilanzierungsinstrumenten. Weitere Arbeiten im Bereich der Politikberatung und des Gesetzesvollzugs dienen verschiedenen Behörden, primär dem BLW und dem BAFU.

Saljnikov E., Mirschel W. , Prasuhn V., Keller T., Blum W., Chumbaev A., Zhang J., Abuduwaili J., Eulenstein F., Lavrishchev A., Schindler U. , Mueller L.
Types of Physical Soil Degradation and Implications for their Prevention and Monitoring.
In: Advances in Understanding Soil Degradation. Springer. 2022, 43-73.

Bircher P., Liniger H., Kupferschmied P., Prasuhn V.
Tools for USLE-CP-factor calculation and actual erosion risk on field block level for Switzerland.
MethodsX, 8, 2021, 1-14.

Prasuhn V.
Experience with the assessment of the USLE cover-management factor for arable land compared with long-term measured soil loss in the Swiss Plateau.
Soil & Tillage Research, 215, 2021, 1-12.

Auerswald K., Ebertseder F., Levin K., Yuan Y., Prasuhn V., Plambeck N., Menzel A. , Kainz M.
Summable C factors for contemporary soil use.
Soil & Tillage Research, 213, 2021, 1-12.

Koch U., Prasuhn V.
Risikokarten für den Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer auf Einzugsgebietsebene.
Agroscope Science, 126, 2021.

Spiess E., Liebisch F., Neuweiler R., Zemek O.
Abschätzung und Reduktion der Nitratauswaschung im Feldgemüsebau.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 15. April, Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein. 2021, 153-156.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 15. April, Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Irdning. 2021, 87-94.

von Arb C., Stoll S., Frossard E., Stamm C., Prasuhn V.
The time it takes to reduce soil legacy phosphorus to a tolerable level for surface waters: What we learn from a case study in the catchment of Lake Baldegg, Switzerland.
Geoderma, 403, 2021, 1-12.

Botschek J., Billen N., Brandhuber R., Bug J., Deumlich D., Duttmann R., Elhaus D., Mollenhauer K., Prasuhn V., Röder C., Schäfer W., Unterseher E., Wurbs D.
Bodenerosion durch Wasser – Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen.
DWA, DWA, Hennef. April, 2021, 112 S.

Spiess E., Humphrys C., Liebisch F., Prasuhn V., Neuweiler R.
Nitratauswaschung unter Gemüse bei unterschiedlichem Ernterückstandsmanagement.
In: 19. Gumpensteiner Lysimetertagung. 14.04., Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Irdning. 2021, 87-94.

Remund D., Liebisch F., Liniger H., Heinimann A., Prasuhn V.
The origin of sediment and particulate phosphorus inputs into water bodies in the Swiss Midlands – A twenty-year field study of soil erosion.
Catena, 203, 2021, 1-15.

Seitz S., Prasuhn V., Scholten T.
Controlling Soil Erosion Using No-Till Farming Systems.
In: No-till Farming Systems for Sustainable Agriculture. Hrsg. Dang et al., Springer. 2020, 195-211.

Koch U., Prasuhn V.
Drainagekarte Schweiz: Erstellung einer Karte potentiell drainierter Flächen in der Schweiz mittels «Machine Learning».
Agroscope Science, 104, 2020.

Kobierska F., Koch U., Kasteel R., Stamm C., Prasuhn V.
Plant protection product losses via tile drainage: A conceptual model and mitigation measures.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 115-123.

Kobierska F., Kasteel R., Prasuhn V.
Losses of plant protection products via drainages in Switzerland – conceptual model and mitigation measures.
Agroscope Science, 98, 2020.

Prasuhn V.
Oberflächengewässerschutz – Strategien in der Schweiz.
In: 7. Umweltökologisches Symposium. 17. - 18. März, Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2020, 15-23.

Zemek O., Neuweiler R., Richner W., Liebisch F., Spiess E.
Abschätzung und Reduktion der Nitratauswaschung im Gemüsebau.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 76-81.
weitere Sprachen: französisch | englisch

Zemek O., Neuweiler R., Spiess E., Stüssi M., Richner W.
Nitratauswaschungspotenzial im Freilandgemüsebau – eine Literaturstudie.
Agroscope Science, 95, 2020.

Keller M., Neuweiler R.
Massvolle Stickstoffdüngung: Nmin-Analyse lohnt sich.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 2, 2020, 24.
weitere Sprachen: französisch

von Arb C., Stoll S., Prasuhn V., Lovas R., Stadelmann F.
Zu viel Phosphor im Baldeggersee: Identifizierung der relevanten Prozesse und Eintragspfade.
Aqua & Gas, 4, 2020, 70-76.

Melsbach A., Torrentó C., Ponsin V., Bolotin J., Lachat L., Prasuhn V., Hofstetter T. B., Hunkeler D., Elsner M.
Dual-element isotope analysis of desphenylchloridazon to investigate its environmental fate in a systematic field study: A long-term lysimeter experiment.
Environmental Science & Technology, 7, (54), 2020, 3725-4696.

Spiess E., Humphrys C., Richner W., Schneider M. K., Piepho H.P., Chervet A., Prasuhn V.
Does no-tillage decrease nitrate leaching compared to ploughing under a long-term crop rotation in Switzerland?
Soil & Tillage Research, 199, (104590), 2020.

Prasuhn V.
Twenty years of soil erosion on-farm measurement: Annual variation, spatial distribution and the impact of conservation programmes for soil loss rates in Switzerland.
Earth Surface Processes and Landforms, 45, (7), 2020, 1539-1554.

Schwilch G., Lang C., Zimmermann M., Prasuhn V., Derungs N.
Soil erosion policy in Switzerland.
In: Global Symposium on Soil Erosion. 16 mai, Hrsg. FAO, Rome, I. 2019, 468-473.

Bircher P., Liniger H.P., Prasuhn V.
Comparing different multiple flow algorithms to calculate RUSLE factors of slope length (L) and slope steepness (S) in Switzerland.
Geomorphology, 346, 2019, 1-19.

Neuweiler R., Keller M.
Sommerkulturen: Massvolle Stickstoffdüngung vermindert Qualitätsverluste.
Gemüsebau Info, 20, 2019, 1-2.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Bircher P., Liniger H.P., Prasuhn V.
Aktualisierung und Optimierung der Erosionsrisikokarte (ERK2). Die neue ERK2 (2019) für das Ackerland der Schweiz.: Schlussbericht 2019.
Agroscope, Bern. August, 2019, 61 S.

von Känel L., Fuchs J., Prasuhn V., Molnar P.
Comparison of dendrometer measurements with lysimeter data at Agroscope Reckenholz.
In: 18. Gumpensteiner Lysimetertagung. 21.-22. Mai, Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2019, 143-146.

Spiess E., Humphrys C., Prasuhn V.
Wird unter Winterweizen oder Wintergerste mehr Nitrat ausgewaschen?
In: 18. Gumpensteiner Lysimetertagung. 21.-22. Mai, Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2019, 137-142.

Spiess E., Humphrys C., Prasuhn V.
Versuche zur Verminderung des Oaseneffekts auf Lysimetern.
In: 18. Gumpensteiner Lysimetertagung. 21.-22. Mai, Hrsg. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Grumpenstein. 2019, 93-98.

Stoll S., von Arb C., Jörg C., Kopp S., Prasuhn V.
Evaluation der stark zur Phosphorbelastung des Baldeggersees beitragenden Flächen.
Agroscope, Reckenholz. 25. März, 2019, 149 S.

Prasuhn V., Weisskopf P., Bucheli T., Keller T., Spiess E., van der Heijden M., Mangold S., Mayer J., Schwab P., Wettstein F., Widmer F., Wittwer R.
Bodenforschung an der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope.
In: Exkursionsführer Bern 2019. Hrsg. DBG Mitteilungen Band 119. 2019, 84-99.

Lemann T., Sprafke T., Bachmann F., Prasuhn V., Schwilch G.
The effect of the Dyker on infiltration, soil erosion, and waterlogging on conventionally farmed potato fields in the Swiss Plateau.
Catena, 174, 2019, 130-141.

Prasuhn V., Blaser S.
Der Agrarumweltindikator "Erosionsrisiko".
In: Bulletin 39. Hrsg. Bodenkundliche Gesellschaft Schweiz (BGS). 2018, 11-18.

Joss L., Prasuhn V.
Renewal of the Swiss connectivity map of erosion risk areas to surface waters.
In: 16 th Swiss Geoscience Meeting. 1 December, Bern. 2018, 1-2.

Bachmann F., Lemann T., Schwilch G., Prasuhn V.
Der Dyker schützt vor Erosion und Staunässe.
Kartoffelbau, 69, (11), 2018, 12-14.

Prasuhn V., Jeangros B., Zimmermann M.
Bodenerosion und Bodenbedeckung.
Bundesamt für Landwirtschaft, Bern. 2018, 6 S.

Bernet D.B., Sturny R.A., Berger C., Kipfer A., Prasuhn V., Staub B., Stoll S., Thomi L.
Werkzeuge zum Thema Oberflächenabfluss als Naturgefahr – eine Entscheidungshilfe.
Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie (SGHL), Schweizerische Hydrologische Kommission (CHy) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), Mobiliar Lab für Naturrisiken der Universität Bern, Bern. Nr. 42, 2018, 95 S.

Prasuhn V., Liniger H.
Risk assessment of soil erosion by water.
In: Novel methods and results of landscape research in Europe, Central Asia and Siberia. Hrsg. Sychev V. G., Mueller L., Russian Academy of Sciences. 2018, 234-238.

Bernet D., Zischg A., Prasuhn V., Weingartner R.
Modeling the extent of surface water floods in rural areas: Lessons learned from the application of various uncalibrated models.
Environmental Modelling & Software, 109, 2018, 134-151.

Prasuhn V.
Erosion und Abschwemmung vermindern.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 3, 2018, 36.
weitere Sprachen: französisch

Prasuhn V., Doppler, T., Spycher, S., Stamm, C.
Pflanzenschutzmitteleinträge durch Erosion und Abschwemmung reduzieren.
Agrarforschung Schweiz, 9, (2), 2018, 44-51.
weitere Sprachen: französisch

Schulin R., Prasuhn V., Funk R.
Bodenerosion durch Wasser und Wind.
In: Bodenschutz in der Praxis. 23.10., Hrsg. Krebs, R., Egli, M., Schulin, R., Tobias, S., Haupt. 2017, 208-224.