Projektnummer: 18.00.19.07.04

Betrieblicher Klimaschutz und Ressourceneffizienz

Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen auf Landwirtschaftsbetrieben werden erarbeitet und hinsichtlich ihres Minderungspotenzials mittels Ökobilanzmethodik und Nachhaltigkeitsbewertung evaluiert. Die Massnahmen werden auf 30 Praxisbetrieben getestet. Zudem werden Massnahmen zur effizienten Nutzung von begrenzten Ressourcen wie Energie, Wasser, Phosphor, Kalium oder Boden ausgearbeitet und evaluiert. Die Voraussetzungen für ein zukünftiges Produktionssystem mit Schwerpunkt auf klimafreundlicher und ressourcenschonender Landwirtschaft werden ermittelt.

In Zusammenarbeit mit der Beratung vermitteln wir wissenschaftliche Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis.

Gaillard G., Bystricky M., Gilgen A., Nemecek T.
Ökologische und ökonomische Bewertung von Klimaschutzmassnahmen in der Landwirtschaft.
In: Klimaschutz mit Land- und Forstwirtschaft. 14.10., DAF. 2021, 1-27.

Bystricky M.
Erweiterung des IP-SUISSE-Labels um die Dimension Klimaschutz.
In: Agrarökonomie-Tagung. 05.10., Tänikon. 2021, 1-18.

Bystricky M.
Point system climate protection for Swiss farms.
IDF Dairy Sustainability Outlook, 4, 2021, 38-39.

Furrer C., Stüssi M., Bystricky M.
Umweltbewertung ausgewählter Klimaschutzmassnahmen auf Landwirtschaftsbetrieben.
Agroscope Science, 121, 2021.

Grassauer F., Herndl M., Nemecek T., Guggenberger T., Fritz C., Steinwidder A., Zollitsch W.
Eco-efficiency of farms considering multiple functions of agriculture: Concept and results from Austrian farms.
Journal of Cleaner Production, 297, (15 May), 2021, 1-14.

Ineichen S., Zumwald J., Nemecek T., Reidy B.
How cows compete with human nutrition: Assessing feed-food and land-use competition of Swiss dairy production.
Grassland Science in Europe, 25, 2020, 608-610.

Nemecek T., Zumwald J., Ineichen S., Reidy B.
Reconsidering the land resource for food production: quantifying feed-food competition in dairy systems.
In: 12th International Conference on Life Cycle Assessment of Food 2020 (LCA Food 2020). 13-16 October, Hrsg. DIL, Berlin, DE. 2020, 559-563.

Roesch A., Gilgen A., Nyfeler-Brunner A., Stüssi M.
Approximating greenhouse gas emissions for a farm network using readily available data.
In: XVI European Society for Agronomy Congress. 02.09., Sevilla. 2020, 1-12.

Zumwald J., Nemecek T., Ineichen S., Reidy B.
Indikatoren für die Flächen- und Nahrungsmittelkonkurrenz in der Schweizer Milchproduktion: Entwicklung und Test zweier Methoden.
Agroscope Science, 85, 2019.

Baumgartner D. U., Nyfeler-Brunner A., Hofmann S., Gaillard G.
On-farm level acting in order to mitigate climate change using a point-based system.
In: 11th International Conference on Life Cycle Assessment of Food (LCA Food). 17 - 19 October, Bangkok, Thailand. 2018, 131.

Baumgartner D. U., Nyfeler-Brunner A., Zorn A., Hofmann S.
Klimaschutzmassnahmen auf Landwirtschaftsbetrieben: Ökologische und ökonomische Bewertung.
In: Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA). 12. - 13. April, Hrsg. Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA), Gränichen. 2018, 1-3.

Nyfeler-Brunner A., Baumgartner D. U., Gaillard G., Hofmann S.
On farm level acting in order to mitigate climate change with help of a points-based system.
In: 13th European IFSA Symposium. 1-5 July, Chania (GR). 2018, 1-5.