Publikationen Thomas Anken

Anken T.
Mähaufbereiter: Für jeden Fall gibt es den passenden Typ.
BauernZeitung, Online, (18. April), 2014, 1-2.

Holpp M., Anken T., Sauter M., Kroulik M., Kviz Z., Hensel O.
Field evaluation of driving performances and ergonomic effects of satellite-based guidance systems.
In: International Conference of Agricultural Engineering . 6-10 July, Hrsg. AgEng, Zurich. 2014, 1-7.

Latsch A. J., Nyfeler D., Huguenin-Elie O., Wyss U., Anken T.
Auswirkungen von emissionsmindernder Gülleausbringtechnik in Grasland I.
In: Fachaustausch Ammoniakprojekte nach Art.77a. 18.09., Hrsg. Agroscope, Tänikon. 2014, 1.

Latsch A. J., Nyfeler D., Huguenin-Elie O., Wyss U., Anken T.
Slurry application on grassland: Effects of technique, timing, slurry consistency and sward type.
In: International Conference of Agricultural Engineering. 6-10 July, Hrsg. AgEng, Zurich. 2014, 1-6.

Holpp M., Kroulik M., Kviz Z., Anken T., Sauter M., Hensel O.
Work economic and ergonomic effects of GNSS guidance systems.
In: 2013 EFITA Conference: "Sustainable agriculture through ICT innovation". June 24 to June 26, Hrsg. The European Federation for Information Technology in Agriculture, Food and the Environment (EFITA) , Turin, Italy. 2013, 1-8.

Holpp M., Anken T., Hensel O.
CTF mit Standardmaschinen? : Umsetzung von Controlled Traffic Farming in der Praxis.
Landwirtschaft ohne Pflug, 11, 2013, 17-21.

Holpp M., Anken T., Hensel O.
"CTF light" als erster Schritt?: Controlled Traffic Farming - satellitengelenkt den Boden schonen.
Landwirtschaft ohne Pflug, 9, 2013, 35-40.

Anken T.
Optimistisch trotz rauen Windes am Markt: Lohnunternehmen in der Schweiz.
Lohnunternehmen, 11, 2013, 44-45.

Anken T.
Wachsende Bedeutung der Lohnunternehmen.
Schweizer Landtechnik, 9, 2013, 34-35.

Anken T.
Wachsende Bedeutung der Lohnunternehmen.
Schweizer Landtechnik, 9, 2013, 34-35.

Holpp M., Kroulik M., Kviz Z., Anken T., Sauter M., Hensel O.
Large-scale field evaluation of driving performance and ergonomic effects of satellite-based guidance systems.
Biosystems Engineering, 116, (2), 2013, 190-197.

Anken T.
So wird Ihr Boden fit für die Herbstsaat.
Landfreund, 9, 2013, 26-28.

Anken T., Battiato A., Seatovic D., Meiser V., Selbeck J., Pforte F.
Canopy-Area measurement of plum trees using laser and near-infrared imaging.
In: Conference "Sustainable Agriculture trough ICT Innovation". 24-27 June, Hrsg. EFITA-WCCA-CIGR , Turin, Italy. 2013, 130-0.

Anken T., Latsch R.
Technik spart Sonnenstunden: Mähaufbereiter beschleunigen die Futtertrocknung.
BWagrar, 15, 2013, 10-11.

Anken T.
Streifenfräse erobert neue Kulturen.
Schweizer Bauer, 10. Juli, 2013, 16.

Holpp M., Anken T., Oberholzer H.-R., Reiser R., Rek J., Weisskopf P., Zihlmann U.
Controlled Traffic Farming. Des voies de passage permanentes pour une meilleure protection du sol : Rapport ART 761.
Technique Agricole, 3, 2013, 55-62.

Holpp M., Anken T.
Controlled Traffic Farming: Mit permanenten Fahrspuren den Boden schonen - Teil 1.
Der fortschrittliche Landwirt, 10, 2013, 67-71.

Latsch A., Anken T., Hasselmann F.
Energieverbrauch der Schweizer Landwirtschaft – Graue Energie schlägt zunehmend zu Buche.
Agrarforschung Schweiz, 4, (5), 2013, 244-247.
weitere Sprachen: französisch

Holpp M., Anken T., Oberholzer H.-R., Reiser R., Rek J., Weisskopf P., Zihlmann U.
Controlled Traffic Farming : Mit permanenten Fahrspuren zu mehr Bodenschonung: ART-Bericht 761.
Schweizer Landtechnik, 3, 2013, 71-78.

Holpp M., Anken T., Oberholzer H.-R., Reiser R., Rek J., Weisskopf P., Zihlmann U.
Controlled Traffic Farming: Mit permanenten Fahrspuren zu mehr Bodenschonung.
ART-Bericht, 761, 2013, 1-8.
weitere Sprachen: französisch

6 / 13