Projektnummer: 18.00.12.02.06

Mais und maisähnliche Pflanzen

Aus der Vielfalt des internationalen Angebotes an Maissorten ermittelt Agroscope diejenigen, die sich unter Schweizer Anbaubedingungen in ökologischer, ökonomischer und qualitativer Hinsicht für die Nutzung in integrierten Anbausystemen besonders eignen. Als Grundlage für die Versuchsdurchführung dient der Anhang 2 der Saat- und Pflanzgutverordnung.

Agroscope teilt die Resultate jährlich in geeigneter Form dem Bundesamt für Landwirtschaft sowie den Partnern und Kunden in Praxis, Beratung und Wissenschaft mit. Agroscope aktualisiert die Listen mit den empfohlenen Maissorten jährlich mit anschliessender gemeinsamer Veröffentlichung mit der Branche (swiss granum) und Agridea. Des Weiteren untersucht Agroscope maisähnliche Pflanzen aufgrund sich ändernder Umweltbedingungen auf ihrer Anbauwürdigkeit in der Schweiz.

Hiltbrunner J., Huber T., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Silomais 2020-2021.
Agroscope Transfer, 416, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Huber T., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Silomais 2021.
Agroscope Transfer, 415, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Huber T., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Körnermais 2020-2021.
Agroscope Transfer, 418, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Huber T., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Körnermais 2021.
Agroscope Transfer, 417, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Calanca P., Huber T., Pignon P., Girard M., Morel I.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2021.
Agroscope Transfer, 379, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Vonlanthen T., Hiltbrunner J.
Welche Sorte darf es sein?
Landfreund, 11, 2020, 30-32.

Hiltbrunner J., Pignon P., Huber T., Buchmann U.
Resultate der Hauptversuche Silomais 2019–2020.
Agroscope Transfer, 364, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Pignon P., Huber T.
Resultate der Hauptversuche Silomais 2020.
Agroscope Transfer, 363, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Pignon P., Huber T.
Resultate der Hauptversuche Körnermais 2020.
Agroscope Transfer, 365, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Huber T., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Körnermais 2019–2020.
Agroscope Transfer, 366, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Wyss U., Frick R.
Sorghum als Maisersatz oder Sorghum als Zwischenfutter.
In: AGFF Club F. 01.04., Strickhof. 2020.

Strahm S., Rueff S., Hiltbrunner J.
Buchweizen.
Agroscope, Zürich. Merkblatt Nr. 109, 2020, 4 S.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P., Morisoli R., Girard M., Morel I.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2020.
Agroscope Transfer, 314, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Rehak K, Knapp S, Sidiropoulou D., Hiltbrunner J.
Lentil-oat mixtures: stronger together by complementing each other?
In: European Conference on Crop Diversification. 18 - 21 September, Hrsg. DiverIMPACTS, Budapest. 2019, 276-277.

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Silomais 2019.
Agroscope Transfer, 300, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P.
Ergebnisse Bonituren Exserohilum turcicum 2017-2019.
Agroscope, Reckenholz. 19. Dezember, 2019, 12 S.

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Silomais 2018-2019.
Agroscope Transfer, 301, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Körnermais 2018–2019.
Agroscope Transfer, 304, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Körnermais 2019.
Agroscope Transfer, 302, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Strahm S., Hiltbrunner J., Füglistaller D.
Buchweizen: Eine vergessen gegangene Kultur mit Vorteilen.
UFA-Revue, 12, 2019, 36-37.
weitere Sprachen: französisch

Strahm S., Hiltbrunner J.
Sarrasin - nouvelles variétés pour la culture.
Journal Agri, 07.06., 2019, 19.

Strahm S., Füglistaller D., Lädrach C., Enggist A., Thuet A., Luginbühl C., Ramseier H., Hiltbrunner J.
Buchweizenanbau in der Schweiz: neue Sorten für eine alte Nischenkultur.
Agrarforschung Schweiz, 10, (5), 2019, 198-205.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P., Morisoli R., Stoll P., Girard M., Morel I.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2019.
Agrarforschung Schweiz, 10, (2), 2019, Beilage, 1-6.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P.
Ergebnisse Bonituren Exserohilum turcicum 2016-2018.
Agroscope, Reckenholz. 18. Dezember, 2018, 12 S.

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Silomais 2018.
Agroscope Transfer, 253, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Silomais 2017-2018.
Agroscope Transfer, 254, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Matasci I., Morisoli R., Peduzzi S., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Körnermais 2017–2018.
Agroscope Transfer, 256, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Matasci I., Morisoli R., Peduzzi S., Pignon P.
Resultate der Hauptversuche Körnermais 2018.
Agroscope Transfer, 255, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Luginbühl C., Strahm S., Ramseier H., Füglistaller D., Hiltbrunner J.
Results of variety trials with buckwheat in Switzerland = РЕЗУЛЬТАТЫ ИСПЫТАНИЙ СОРТОВ ГРЕЧИХИ В ШВЕЙЦАРИИ.
Legumes and Groat Crops, 1, 2018, 82-86.

Hiltbrunner J.
Die Besten von den Guten.
UFA-Revue, 2, 2018, 28-29.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Buchmann U., Pignon P., Bertossa M., Morisoli R., Stoll P.
Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte 2018.
Agrarforschung Schweiz, 9, (2), 2018, Beilage, 1-6.
weitere Sprachen: französisch