Projektnummer: 18.00.12.06.04

Prüfung qualitativ hochwertiger, leistungsfähiger und robuster neuer Kern- und Steinobstsorten für einen umweltschonenden, innovativen und wirtschaftlichen Schweizer Obstbau

In der Obstsorten- und Unterlagenprüfung von Agroscope werden neue Sorten aus dem In- und Ausland getestet. Ziel ist es, ihre Anbaueignung für die unterschiedlichen Regionen der Schweiz, ihre agronomische Leistungsfähigkeit und ihre Markttauglichkeit zu prüfen und Sorten zu finden welche gegenüber den marktgängigen Sorten einen wesentlichen Mehrwert aufweisen. Damit wird der Bogen von den Konsumentinnen und Konsumenten über die Lagerung und die Obstanlagen bis zu den Baumschulen gespannt. Die neutrale und umfassende Prüfung von Sortenneuheiten ist eine zentrale Aufgabe von Agroscope für die Schweizer Obstbranche und ist eine wichtige Entscheidungshilfe für langfristige Investitionen von Produktion und Handel.

Naef A.
Schorfdurchbruch bei resistenten Sorten – wie weiter?
In: Flurbegehung der Niederstamm-Mostobstproduzenten Kantone SG und TG. 30.08., Schönholzerswilen. 2021, 1-31.

Sullmann J., Cia S., Schweizer S., Holliger E.
Resiliente Sorten für eine erfolgreiche Zukunft.
Schweizer Obst = Fruits suisses, 4, 2021, 12-14.

Lugli S., Balmer M., Boubennec A., Camarasa J., Grandi M., Eicher O., Komel E., Riedel B., Usenik V., Vercammen J., Wakker M., Schweizer S.
Le Sweet primeggiano in diversi areali per calibro e dolcezza.
Frutticoltura, 2021, (4), 2021, 10-20.

Witsoe J., Schweizer S.
Befruchtersorten bei Süsskirschen : «Blühgruppen» als Alternative zu «Zeitkatogorien».
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 4, 2021, 12-14.

Cia S., Perren S.
Prüfung krankheitsrobuster Apfelsorten.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 3, 2021, 9-10.

Schweizer S., Schwizer T.
Sortenblatt Folfer.
Agroscope, Wädenswil. 27. Mai, 2020, 1 S.

Schweizer S., Schwizer T.
Sortenprüfung 2020: Saisonrückblick Kirsche.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 14, 2020, 18-19.

Schweizer S.
RESO Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: RESO - Kickoff. 20.10., Online. 2020, 1-19.

Schweizer S.
Kirsche und Zwetschge: Sorten, Herausforderungen, Strategien.
In: Regionale Obstbautagung 2020. Fachstellen Bern, Solothurn, Freiburg. 30.01., INFORAMA Ins. 2020, 1-33.

Peter J., Perren S.
Erfolgreicher Birnenanbau: Die Unterlage muss passen.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 11, 2020, 21-24.

Schweizer S., Schwizer T.
Neue Kirschensorten: Erfahrungen im Schweizer Anbau.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 156, (9), 2020, 9-11.

Schweizer S., Friedli M.
Sortenwahl und -prüfung bei Kirschen und Zwetschgen.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2020, (01), 2020, 24-26.

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt René.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Sauergrauech, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Schneiderapfel, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Beschreibung wertvoller Mostapfelsorten.
Agroscope Transfer, 220, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Spartan, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Rewena, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Rubinola.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Remo, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Relinda.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Reglindis.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Reanda, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Opal®.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Liberty.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Ingol.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Heimenhofer, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Grauer Hordapfel: Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Florina.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Enterprise.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Empire.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Boskoop, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Bohnapfel, Spezialmostapfel.
Agroscope. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg A., Perren S.
Sortenblatt Admiral.
Agroscope, Wädenswil. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Schweizer S., Schwizer T., Riedl A.
Sortenblatt: Areko.
Agroscope, Wädenswil. 1. Oktober, 2018, 1 S.

Schweizer S., Schwizer T., Rield A.
Sortenblatt: Fertille.
Agroscope, Wädenswil. 1. Februar, 2018, 1 S.

Reininger V., Schöneberg A., Schütz S., Lussi L., Dällenbach L.
Pflanzenschutzmittel gegen Feuerbrand, robuste Sorte und Zuchtnummer im Test.
In: Nationale Bio-Forschungstagung 2018. 23.11., Frick - FiBL. 2018.

Schweizer S., Riedl A., Schwizer T., Roleff N.
Neues aus der Kirschensortenprüfung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 20, 2018, 8-11.

Perren S., Schöneberg A., Inderbitzin J., Kellerhals M., Schmid M.
Nouvelles variétés de pommes à valeur ajoutée.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 50, (2), 2018, 120-126.

Nadine Klein, Ines Hanrahan, Perren S.
Zwei neue Tafelapfelsorten aus den USA.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 6, 2018, 8-11.

Schweizer S., Perren S., Christen D.
Ziele der Agroscope-Obstsortenprüfung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, (8), 2018, 12-15.

Reininger V., Schöneberg A., Kellerhals M.
Feuerbrandforschung trägt Früchte.
UFA-Revue, 3, 2018, 28-31.
weitere Sprachen: französisch

Mühlenz Isabel, Schwizer T.
Mit guten Sorten und Unterlagen: Wie der Zwetschgenanbau in die Erfolgsspur kommt.
Poma, 2, 2018, 26-30.