Food and the Environment: Synergies between a Healthy Diet and Environmentally Friendly Foods
Die heutigen Ernährungsgewohnheiten sind aus Sicht der Umwelt und der Gesundheit nicht optimal. Vor dem Hintergrund verschiedener Ernährungstrends sollen Wege aufgezeigt werden, wie die Ernährung bezüglich Umwelt und Gesundheit verbessert werden kann.
Die Nahrungsmittelproduktion und die Ernährung sind mit hohen Umweltwirkungen verbunden. Gleichzeitig hat die Ernährung einen grossen Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Im Projekt NutriLCA werden die Auswirkungen einzelner Nahrungsmittel und ganzer Ernährungsmuster auf die Umwelt mittels Ökobilanzen und auf die menschliche Gesundheit untersucht. Dafür werden aktuelle Ernährungstrends analysiert und typische heutige oder zukünftige Ernährungsmuster definiert. Ziel ist es, Nahrungsmittel und Ernährungsmuster zu identifizieren, welche gleichzeitige Verbesserungen bei Umweltwirkungen, Nährwerten und Gesundheit ermöglichen.
Wegener J., Carlsson L., Barbour L., Everitt T., Pettinger C., Reguant Closa A., Meyer N., Svette S., Hassan D., Platnar J.
Sustainable food systems education in nutrition and dietetics: An appraisal of the tertiary landscape in multiple countries.
International Journal of Sustainability in Higher Education, 26, (3), 2025, 558-574.
Mehner E.
Ist Hafermilch doch nicht so gesund?: Ergebnisse der TA Swiss Studie «Fleisch und Milchersatzprodukte besser für Gesundheit und Umwelt?» sowie weiterer aktueller Agroscope Studien.
In: Processed Food im Fokus. 26. September, Publ. SATW, Zürich (CH). 2024.
Mehner E.
Ersatzprodukte für Fleisch und Milch: Angebot und Nachfrage und die Folgen für Umwelt und Gesundheit.
In: 47. Agrarökonomie-Tagung. 19. November, Publ. Agroscope, Tänikon (CH). 2024.
Zingale S., Cimini A., Guarnaccia P., Reguant-Closa A., Lagioia G., Nemecek T., Moresi M., Ingrao C.
Durum wheat pasta cooking: A combined assessment of the relevant quality, energy and environmental indicators.
Environmental Impact Assessment Review, 109, 2024, Article 107640.
Nemecek T., Auner D., Racz R., Van Altena J.
OptiSignFood: Software-Plattform zur Unterstützung der Produktentwicklung in der Nahrungsmittelbranche.
In: 14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft. 22. Oktober, Publ. Agroscope, Zürich. 2024.
Ran Y., Cederberg C., Jonell M., Bergman K., De Boer I. J. M., Einarsson R., Karlsson J., Karlsson Potter H., Martin M., Metson G. S., Nemecek T., Nicholas K. A., Strand Å., Tidåker P., Van der Werf H. and others
Environmental assessment of diets: Overview and guidance on indicator choice.
The Lancet Planetary Health, 8, (3), 2024, e172-e187.
Nemecek T., Auner D., van Altena J., Furrer C., Gentgen K., Höhnel A., Jank A.M., Racz R., Reguant Closa A., Müller M., Sieh D.
OptiSignFood: developing more sustainable food products through artificial intelligence.
In: Proceedings of the 13th International Conference on Life Cycle Assessment of Food 2022 (LCA Foods 2022). 12-14 October, Publ. Peruvian Life Cycle Assessment and Industrial Ecology Network and Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima (Peru). 2022.