Albisser G., Ammann H., Brecht I.
Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Waldnutzung - Vollkostenrechnungen für Sägereirundholz, Scheitholz und Holzschnitzel.
Pascal Savary, Rudolf Hauser, Matthias Schick
Emploi de sciure et de copeaux dans l'aire de repos des porcs à l'engrais - La sciure et les copeaux sont-ils équivalents à la litière de paille?
Regina Häusler
Publications ART - liste des prix.
Markus Lips, Iris Pulfer
Formes de coopération permettant aux agricultueurs de se désengager facilement.
Vergères G.
Einführung in die Nutrigenomik.
In: „XII. Dreiländertagung - Essen mit den Sinnen, ernähren mit Verstand?”. 5. September 2008, Zürich. 2008, 59-63.
Studer E., Schaeren W., Naskova J., Pfaeffli H., Kaufmann T., Kirchhofer M., Steiner A., Graber H. U.
A longitudinal field study to evaluate the diagnostic properties of a quantitative real-time polymerase chain reaction–based assay to detect Staphylococcus aureus in milk.
Journal of Dairy Science, 91, 2008, 1893-1902.
Fluri, P., Keller, I., Imdorf, A.
Einfluss der Pollenmenge auf die Entwicklung der Völker: Pollenernährung und Volksentwicklung bei Honigbienen, 5. Teil.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 130, (11), 2007, 6-8.
other Languages:
Fluri, P., Keller, I., Imdorf, A.
Bedeutung des Pollens für die Entwicklung der Bienen: Pollenernährung und Volksentwicklung bei Honigbienen, 4. Teil.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 130, (10), 2007, 6-8.
other Languages:
Fluri, P., Keller, I., Imdorf, A.
Chemische Zusammensetzung von Bienen gesammeltem Blütenpollen: Pollenernährung und Volksentwicklung bei Honigbienen, 3. Teil.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 130, (09), 2007, 10-12.
other Languages:
Fluri, P., Keller, I., Imdorf, A.
Pollenernährung und Volksentwicklung bei Honigbienen: 2. Botanische Zusammensetzung des bienengesammelten Pollens.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 130, (06), 2007, 06-10.
other Languages:
Fluri, P., Keller, I., Imdorf, A.
Pollenernährung und Volksentwicklung bei Honigbienen: 1. Die Pollenernte von Bienenvölkern in einem Jahr.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 130, (4), 2007, 6-10.
other Languages:
Pellet D., Hiltbrunner J.
Liste recommandée des variétés de colza d’automne pour la récolte 2009.
Revue suisse d'agriculture, 40, (3), 2008, 6.21.
Reust W., Torche J.-M.
Bericht über die Hauptversuche mit neuen Kartoffelsorten 2007.
Agroscope. 2008, 70 pp.
other Languages:
Reust W. , Torche J.-M.
Bericht über die Vorversuche mit neuen Kartoffelzüchtungen 2007.
Agroscope. 2008, 43 pp.
other Languages:
O'Connor I.
Zeitliche Entwicklung der Zink-, Kupfer- und Phosphorbilanzen auf sechs Wiesenparzellen der Nationalen Bodenbeobachtung von 1986-2003: Naturwissenschaftliche Semesterarbeit an der ETH Zürich.
ETH, Zürich. 19. März, 2008, 51 pp.
Robert Kaufmann, Günther Hütl
Landtechnik im Alpenraum - Tagung vom 14./15. Mai 2008 in Feldkirch.
ART-Schriftenreihe, 7, 2008, 1-120.
Franz Bigler, Daniel Fischer, Olivier Sanvido, Michèle Stark, Benno Vogel, Barbara Wiesendanger
Grundlagen für ein Umweltmonitoring unbewilligter gentechnisch veränderter Pflanzen im Kanton Zürich.
ART-Schriftenreihe, 8, 2008, 1-80.
Rossier R., Grossenbacher E.
Junge Bewirtschaftende und ihre Sicht der Zukunft.
In: Agrarbericht 2007. Bern, Publ. Bundesamt für Landwirtschaft , BLW. 2008, 62-83.
other Languages:
Schmidt M, Sauer C, Städler E
Unterscheidung und Bekämpfung von Blattläusen im gedeckten schweizerischen Gemüsebau.
Agroscope, Wädenswil. 2008, 2 pp.
other Languages:
Bartl K., Gomez C.A., Hess H.-D., Kreuzer M.
Economic effects of the use of improved forage varieties and improved cow genotypes on the household income of smallholder farms in the central Peruvian Andes.
In: Curso internacional: La ganadería y el calentamiento global en los ecosistemas Andinos. October 13.-14, Publ. APPA, Lima, Peru. 2008, 1-?.