Publication List

Christian Gazzarin, Lucia Bloch, Oliver Schneitter, Markus Lips
Comment les exploitations de lait commercialisé réagissent-elles aux enjeux actuels? - Une enquête représentative en Suisse orientale avant la suppression des contingents laitiers.

Martin Holpp, Tobias Gerber
Software in der Landwirtschaft - Marktüberblick und Entscheidungshilfe.

Marco Landis, Isidor Schiess
VALTRA T191 HiTech ( 185 PS ).
Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Tänikon. 2007, 2 pp.
other Languages: french

Aviron S., Jeanneret P., Schüpbach B., Herzog F.
Effects of agri-environmental measures, site and landscape conditions on butterfly diversity of Swiss grassland.
Agriculture Ecosystems and Environment, 122, 2007, 295-304.

Gaume A., Hebeisen T.
Liste recommandée des variétés de pois protéagineux pour 2007.
Revue suisse d'agriculture, 39, (1), 2007, 10.21.

Charrière, JD., Imdorf, A., Koenig, C., Gallmann, S., Kuhn, R.
Welche Auswirkung hat die Sonnenblume auf die Volksentwicklung der Honigbiene (Apis mellifera)?
Schweizerische Bienen-Zeitung, 129, (11), 2006, 6-9.
other Languages: french | italian

Desaules A., Keller A., Schwab P., Brunner J., Ammann S., Rehbein K.
Nationale Bodenbeobachtung (NABO) – Stand, Erkenntnisse und Perspektiven.
Bulletin BGS, 29, 2007, 97-102.

Rehbein K., Keller A., Desaules A.
Räumliche Interpolation von Zn-Gehalten im Boden des Kantons Thurgau.
Bulletin BGS, 29, 2007, 53-58.

Rehbein K., Keller A.
Räumliche Interpolation von Zinkgehalten in den Böden des Kantons Thurgau.
Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Zürich. August, 2007, 122 pp.

Rehbein K., Keller A.
Grossräumige Schwermetallgehalte in den Böden des Kantons Thurgau.
Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Zürich. Oktober, 2007, 90 pp.

Keller A., Desaules A.
Stoffflüsse und Stoffpools von Landwirtschaftsparzellen der Nationalen Bodenbeobachtung Schweiz.
Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 110, (1), 2007, 365-366.

Rehbein K., Keller A.
Grossräumige Schwermetallgehalte in den Böden des Schweizer Kantons Thurgau.
Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 110, (2), 2007, 525-526.

Andreas Kampa, Ulrich Wolfensberger
Biotreibstoffe - Grundlagen für die Beurteilung aus Schweizer Sicht.
ART-Schriftenreihe, 5, 2007, 1-80.

Christoph Moriz
Arbeitszeitbedarf für die Betriebsführung in der Landwirtschaft - Ein kausal-empirischer Ansatz für die Arbeitszeitermittlung.
ART-Schriftenreihe, 6, 2007, 1-132.

Robert Kaufmann, Dusan Nosal
1. Tänikoner Melktechniktagung. Melktechnologie der Zukunft: Das Zusammenwirken von Industrie, Beratung und Forschung.
ART-Schriftenreihe, 3, 2007, 1-128.

Stefan Mann, Ali Ferjani, Markus Lips, Helmut Ammann
Evaluation ausgewählter agrarpolitischer Massnahmen im pflanzlichen Bereich.
ART-Schriftenreihe, 4, 2007, 1-92.

Stoll P.
Wie Molke optimal einsetzen? [Folien].
In: Schweinekurs IAG. 18.01.2007, Publ. IAG, Grangeneuve. 2007, 1-24.
other Languages: french

Stoll P.
Wie Molke optimal einsetzen? - Text.
In: Journée porcine Grangeneuve/Schweinekurs. 18.01.2007, Publ. ALP, Grangeneuve. 2007, 1-8.
other Languages: french

Näpflin B.
Einsatz von verschiedenen Milchproteinen in phosphatfreien Brühwürsten.
In: ALP-Kolloquium. 25.01.2007, Publ. HSW, Liebefeld. 2007, 1-22.

Münger A.
Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide.
In: ALP-Tagung 2007. 28.09.2007, Publ. ALP, Agridea, Posieux. 2007, 1-22.

992 / 1969