Project number: 26.29.14.02.02_RecBoostA
RecBoostA: Increasing recombination frequency in apple
Die Resistenzen, die bei der Züchtung von robusten Sorten verwendet werden, stammen oft von Wildäpfeln. Diese weisen häufig zusätzlich unerwünschte Eigenschaften auf, deren Entfernung bis zu 25 Jahre dauern kann. Dank der Blühverfrühungsmethode konnte diese Zeit auf 7 Jahre reduziert werden. Die Methode-Endprodukte enthalten zwar keine Fremd-DNA, aber noch Abschnitte des Wildgenoms, die mit der Resistenz assoziiert sind. Hier könnten die unerwünschten Eigenschaften noch kodiert sein. Diesen können durch die Erhöhung der Anzahl der Crossovers entfernt werden. Das Ziel dieses Projekts ist es, die Crossover-Frequenz im Apfel versuchen zu erhöhen, indem Gene, die an der Kontrolle der Crossover-Anzahl während der Meiose beteiligt sind, ausgeschaltet (CRISPR/Cas9) und/oder überexprimiert werden.