Project number: 26.33.19.06.05_INSECT
INSECT: Research initiative on changes in the insect fauna of Switzerland
Insektengemeinschaften sind weltweit unter Druck und Rückgänge der Insektenbiomasse und -diversität wurden verschiedentlich festgestellt. Im INSECT Projekt wird der Zustand der Insektengemeinschaften in der Schweiz untersucht. Veränderungen der Insektenbiomasse und -diversität in den letzten Jahrzehnten werden rekonstruiert und in Verbindung zu den wichtigsten Ursachen gebracht. Daraus sollen Massnahmen abgeleitet werden, welche den Rückgang der Insekten effizient und effektiv stoppen können.
In der Forschungsinitiative INSECT, welcher Forschende von Agroscope, WSL, FiBL, Vogelwarte Sempach und info fauna angehören, wird das vorhandene Wissen der beteiligten Institutionen gebündelt. Datenbanken und Probenarchive mit historischen und aktuellen Daten zu Insektengemeinschaften werden erschlossen und mit modernen statistischen Methoden ausgewertet. Ausserdem werden Insektenerhebungen aus den 1990er/2000er Jahren an Standorten im Agrarland, in Naturschutzgebieten und in Wäldern mit identischen Methoden wiederholt. Gleichzeitig werden Veränderungen von möglichen Ursachen für Insektenrückgänge wie Landnutzung, Bewirtschaftungsintensität, Klima oder Lichtverschmutzung quantifiziert.