Project number: 26.42.12.07.05_GDGem
Green manure in vegetable production
Gründüngungen haben innerhalb einer Fruchtfolge zahlreiche positive Eigenschaften und können auch im Gemüsebau helfen, die Bodengesundheit auf den stark beanspruchten Böden zu erhalten und im Optimalfall zu verbessern. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Gründüngungsmischungen sind für Ackerbaufruchtfolgen entwickelt worden. Für den Gemüsebau fehlen spezifische Mischungen und Empfehlungen. Mit Ausnahme von Gräsern und Getreide sind innerhalb von Gemüsebaufruchtfolgen alle gängigen Gründüngungseinzelarten aus phytopathologischer Sicht problematisch. Inwieweit sich krankheitsübertragende Einzelarten in Mischung mit anderen Arten auch in Gemüsebaufruchtfolgen eignen, ist derzeit wenig erforscht und soll durch Teil 1 dieses Projektes abgedeckt werden.
Viele Parzellen im Gemüsebau werden 2 – 3 x pro Jahr angepflanzt. Ende Saison erfolgt oft noch der Anbau einer Winterlagerkultur. Dadurch werden die Parzellen spät abgeerntet. In der Praxis herrscht Unsicherheit darüber, bis zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen die Anlage einer Spätbegrünung noch Sinn macht. Teil 2 dieses Projektes widmet sich dieser Frage.