Die Milchproduktion wirkt sich in vielfältiger Weise auf die Umwelt aus. Sowohl stickstoffhaltige Emissionen wie Ammoniak, Lachgas oder Nitrat als auch Methan spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die Milchproduktion braucht zudem eine grosse Fläche für die Bereit-stellung des Futters. Dadurch übt sie eine grosse Wirkung auf das Klima, die Versauerung, die Eutrophierung und die Biodiver-sität aus. Wichtige Faktoren für das Ausmass der Umweltwirkungen sind die Art der Fütterung, die Tierhaltung und die Milchleistung. Nachgelagerte Prozesse wie Verarbeitung, Verpackung, Lagerung und Transport haben meist einen deutlich geringeren Einfluss als die landwirtschaftliche Produktion. Durch eine gute Verwertung der Nebenprodukte und Vermeidung von Abfällen lassen sich diese Umweltwirkungen vermindern.