Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)
ist eine invasive Art, die in Europa eingeschleppt
wurde und Schäden in Frucht-Kulturen
verursacht. Als vielversprechender
einheimischer Parasitoid zur biologischen
Bekämpfung von D. suzukii wird Trichopria
drosophilae betrachtet. Um die genetische
Vielfalt und die räumliche genetische
Struktur in Populationen von T. drosophilae
zu bestimmen, entwickelten wir 21 neue,
für diese Art spezifische molekulare Marker
(Mikrosatelliten). Proben von T. drosophilae
wurden an 16 Standorten jeweils in drei unterschiedlichen
Lebensraumtypen gesammelt
und liessen drei genetische Gruppen
erkennen. Obwohl viele Individuen eine
gemischte Zuordnungswahrscheinlichkeit
zu drei genetischen Gruppen aufwiesen,
gab es einen Zusammenhang zwischen der
Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen und
dem bevorzugten Lebensraum (geringer
Genfluss zwischen Lebensräumen innerhalb
der Standorte). Weitere Analysen deuten
an, dass T. drosophilae sich rasch zwischen
verschiedenen Regionen ausbreitet (hoher
Genfluss zwischen Standorten). Unsere
Ergebnisse zeigen, wie genetische Untersuchungen
genutzt werden können, um die
Ausbreitung von Organismen zur biologischen
Schädlingsbekämpfung zu verfolgen.