Im Jahr 2021 hatte die Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz an 19 Projekten teilgenommen und davon 8 Projekte koordiniert, dazu gehörten das Erheben und Analysieren von Daten, das Ernten von Trauben und deren Analyse sowie die Herstellung von 39 Forschungsweinen, aber auch das Veröffentlichen und Präsentieren der Versuchsergebnisse. Zehn Projekte werden im Jahr 2022 fortgesetzt, wobei im Winter 2021/2022 9 Projekte analysiert, veröffentlicht und zum Abschluss kamen. Im März 2021 ging Bernhard Wyler nach sieben Jahren als Betriebsleiter an der Sternenhalde in Stäfa in Rente. Das Team von Katie Mackie-Haas (Forschungsleiterin) und Thierry Wins (Kellermeister) wurde bereits 2020 mit Lina Egli-Künzler (wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin) ergänzt.
Unser Ziel ist es, in Zukunft jedes Jahr im März einen Jahresbericht sowie eine Liste der aktuellen Projekte zu veröffentlichen. In Wädenswil haben wir drei Forschungsschwerpunkte:
1. Pflanzenschutz
2. Robuste Rebsorten
3. Bodenqualität
Diese Themen werden in Co-Creation mit der Weinbranche erstellt und entlang der Produktionskette untersucht. Ihre Ideen sind willkommen und können uns mitgeteilt werden.