Jod ist ein für den Menschen lebenswichtiges Spurenelement und notwendig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Für die Entwicklung und das Wachstum des Gehirns beim Fötus und Neugeborenen spielt Jod eine besonders wichtige Rolle. Die Schweiz gilt als Risikoland für eine Jod Mangelernährung, da ihre Böden und damit die Agrarprodukte Jod arm sind. Die Hauptversorgung mit diesem lebenswichtigen Spurenelement erfolgt über jodiertes Kochsalz. Daneben leisten Lebensmittel wie Brot, Milch und Käse den grössten Jodbeitrag.
In Zusammenarbeit mit dem BLV konnte gezeigt werden, dass der Jodgehalt jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt mit den geringsten Werten zwischen August und Oktober und Höchstwerten im Januar. Sowohl Produktionsstandort als auch die Produktionsart äusserten sich in unterschiedlichen Jodkonzentrationen. Der Jodgehalt von Bio Milch war deutlich niedriger als von Milch aus konventioneller Produktion.