Promozione di una detenzione e di un utilizzo sostenibili degli equidi
Die Equidenhaltung ermöglicht Landwirten eine Diversifizierung ihrer Aktivitäten und generiert regelmässiges Einkommen durch die Pensionspferdehaltung. Agroscope entwickelt Lösungen für eine zeitgemässe Equidenhaltung und eine sichere, tierfreundliche Nutzung von Pferden. Die Projekte untersuchen, wie dank neuer Technologien, alternativer Verbrauchsmaterialien oder intelligenter Stalleinrichtungen in den verbreiteten Haltungssystemen Tiergesundheit gefördert, Arbeitsaufwand reduziert und Ressourcenschonung erreicht werden. Zudem werden zuchtrelevante Merkmale erhoben und Indikatoren am Tier erschlossen, um die Wirksamkeit verschiedener Massnahmen in Haltung, Nutzung und Zucht in Bezug auf den tiergerechten Einsatz von Equiden, die Mensch-Tier-Beziehung und andere Wechselwirkungen zu prüfen.
Krüger L., Baumgartner M., Winter D.
CHIO Aachen Scientist Circle: Wissenschaft für das Tierwohl bei Pferdesportveranstaltungen.
In: 10. Pferde-Workshop „Neue Herausforderungen für die Pferdezucht und -haltung". 20. Februar, Ed. Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde, Bad Bevensen (DE). 2025, 111-116.
König von Borstel U., Kienapfel K., McLean A., Wilkins C., McGreevy P.
Hyperflexing the horse's neck: A systematic review and meta-analysis.
Scientific Reports, 14, 2024, Articolo 22886.
Baumgartner M., Erhard M., Zeitler-Feicht M.H.
Time-controlled hay racks in group-housed horses: What ratio of horses to feeding places is appropriate?
In: Book of Abstracts of the 75th Annual Meeting. 1 September, Ed. European Federation of Animal Science (EAAP), Firenze. 2024, 230.
Schwarzer A., Zeitler-Feicht M. H., Franzky A., Fink G., Arnhard S., Baumgartner M.
Pferdehaltung auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand: Positionspapier der TVT zu den "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten" des BMEL.
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, 137, 2024, 1-8.
Tomozyk S., Roig-Pons M.
Filets à foin : Quels impacts sur la façon de se nourrir de nos chevaux ?
In: Journées sciences & innovations équines. 30-31 mai, Ed. IFCE, Saumur (FR). 2024, 1.
Roig-Pons M., Bossu E., Briefer S.
Chevaux en groupe : Repas fractionnés ou filets à foin ?
In: Journées sciences & innovations équines. 30-31 mai, Ed. IFCE, Saumur (FR). 2024, 1-33.
Tomozyk S., Roig-Pons M.
Filets à foin : Quels impacts sur la façon de se nourrir de nos chevaux ?
In: Journées sciences & innovations équines. 30-31 mai, Ed. IFCE, Saumur (FR). 2024, 1-4.
Zeitler-Feicht M., Bachmann I., Baumgartner M., Hartmann E.
Handbuch Pferdeverhalten: Natürliches Verhalten, artgemässe Haltung, pferdegerechter Umgang, Problemverhalten.
Verlag Eugen Ulmer. 4., aktual. u. erw. Aufl., 2024, 336 pp.
Lüthin S., Zollinger A., Basso W., Bisig M., Caspari N., Eng V., Frey C. F., Grimm F., Igel P., Lüthi S., Regli W., Roelfstra L., Rosskopf M., Steiner B., Stoeckli M. e altri Strongyle faecal egg counts in Swiss horses: A retrospective analysis after the introduction of a selective treatment strategy.
Veterinary Parasitology, 323, 2023, 1-8.
Baumgartner M., Krüger L., Zeitler-Feicht M.H., Bachmann I.
How horse-friendly are our stables?: Requirements vs. practice.
In: Research days - Horse Health and Grassland. 21 Sep, Ed. Sandgrueb Foundation. 2023, 40-41.
Baumgartner M., Krüger L., Zeitler-Feicht M.H., Bachmann I.
How horse-friendly are our stables?: Requirements vs. practice.
In: Research Days - Horse Health and Grassland - Annual Meeting of the Sandgrueb Foundation research partners. 21 September, Szepalma. 2023, 1.
Baumgartner M., Krüger L., Erhard M. H., Zeitler-Feicht M.H.
Forschung zum Tierschutz bei Pferden: Research on animal welfare in horses.
In: Michael Erhard Symposium: Tierschutz altert nicht - Wissenschaft für mehr Tierschutz. 28. Juli, Ed. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL), Darmstadt. 2023, 67-76.
Roig-Pons M.
Chevaux et slowfeeders : évaluation des conséquences sur la santé et le comportement.
In: Journée des doctorants de la filière équine. 31 mai, Saumur. 2023, 1-2.
Maigrot A.-L., Bachmann I., Briefer S.
How do horses express their stress: The effect of coping styles on subtle behavioural indicators.
In: 54. Internationale Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren. 24-26 November, Ed. Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (DVG), Online. 2022, 197-207.
Baumgartner M.
Tierschutz in der Pferdehaltung: Unzulänglichkeiten in der Gruppen- und Einzelhaltung gemäss BestTUPferd-Analysen.
In: Auf dem Rücken der Pferde. 9. November, Ed. Fachtagung der Tierschutzombudsstelle Steiermark, Graz. 2022, 75-93.