Utilizzazione a cascata del carbone vegetale: opportunità e rischi dell'impiego multiplo
Der Einsatz von Pflanzenkohle ist eine uralte Kulturtechnik, die hier in der Kaskadennutzung von der Tierfütterung bis zur Anwendung im Boden auf ihre Chancen für die Tiergesundheit und Nährstoffnutzung, ihre Risiken hinsichtlich Schadstoffakkumulation und ihre Klimawirkung untersucht wird.
Pflanzenkohle kann vielfältig in der Landwirtschaft angewendet werden. Sie unterstützt die Tiergesundheit, den Aufbau organischer Bodensubstanz, kann Nährstoffverluste sowie Emissionen im Stall und bei der Düngung reduzieren. Die sogenannte Kaskadennutzung zielt auf eine ökologisch wie ökonomisch optimierte Nutzung von Pflanzenkohle, in dem sie innerhalb eines Lebenszyklus mehrere Funktionen erfüllt. Im vorliegenden Projekt werden die Herstellung und Klimabilanz von Pflanzenkohle und ihr Einsatz in der Schweinemast von der Fütterung bis zur Anwendung der Gülle im Feld eingehender untersucht und mittels eines Lebenszyklus-Analyse ausgewertet. Auch wird untersucht, wie Agroscope selbst durch den Einsatz von Pflanzenkohle Klimaneutralität erreichen kann.
Zhuang Y., Spahr S., Lutze H. V., Reith C. J., Hagemann N., Paul A., Haderlein S. B.
Persulfate activation by biochar and iron: Effect of chloride on formation of reactive species and transformation of N, N-diethyl-m-toluamide (DEET).
Water Research, 265, 2024, Articolo 122267.
Buss W., Wurzer C., Shepherd J. G., Bucheli T. Organic contaminants in biochar.
In: Biochar for Environmental Management: Science, Technology and Implementation. 3rd ed., Ed. J. Lehmann & S. Joseph, Routledge. 2024, 559-587.
Hagemann N.
Herstellung von Aktivkohle aus sekundären Biomassen: Zertifizierung von Aktivkohle.
In: DWA-Expertengespräch "Aktivkohlen aus Biomasse für eine nachhaltige Abwasserreinigung - Forschung trifft Praxis". 21. März, Ed. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Kassel. 2024, 1-30.
Grafmüller J., Böhm A., Zhuang Y., Spahr S., Müller P., Otto T. N., Bucheli T., Leifeld J., Giger R., Tobler M., Schmidt H. P., Dahmen N., Hagemann N.
Wood ash as an additive in biomass pyrolysis: Effects on biochar yield, properties, and agricultural performance.
ACS Sustainable Chemistry & Engineering, 10, (8), 2022, 2720-2729.
Sigmund G., Arp H.P.H., Aumeier B.M., Bucheli T., Chefetz B., Chen W., Droge S.T.J., Endo S., Escher B.I., Hale S.E., Hofmann T., Pignatello J., Reemtsma T., Schmidt T.C., Schönsee C. e altri
Sorption and Mobility of Charged Organic Compounds: How to Confront and Overcome Limitations in Their Assessment.
Environmental Science & Technology, 56, (8), 2022, 4702-4710.