Maurizio, A.
Bienenzucht - Tagung in Rothamsted und Aberdeen.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (1), 1952, 29-38.
Federazione svizzera selezione sementi
Richtsortiment im Getreidebau: Liste der zur Feldbesichtigung zugelassenen Sorten gemäss Beschluss des Schweizerischen Saatzuchtverbandes vom 31.8.1951.
Solothurn (CH). 3. September, 1951, 2 pp.
Fyg, W.
Ueber die Vorgänge bei der natürlichen Begattung der Bienenkönigin.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (4), 1951, 156-171.
Lotmar, R.
Gewichtsbestimmungen bei gesunden und nosemakranken Bienen. Ein Beitrag zum Problem des Stoffwechsels und Wasserhaushaltes.
Zeitschrift für vergleichende Physiologie, 33, 1951, 195-206.
Maurizio, A.
Untersuchungen über den Einfluss der Pollenernährung und Brutpflege auf die Lebensdauer und den physiologischen Zustand der Bienen. XIV. Internat. Bienenzuchtkongress, Leamington 1951.
Südwestdeutscher Imker, 3, (11), 1951, 320-0.
Maurizio, A.
Pollen analysis of honey.
The Bee World, 32, (1), 1951, 1-5.
Maurizio, A.
Untersuchungen über den Einfluss der Pollenernährung und Brutpflege auf die Lebensdauer und den physiologischen Zustand der Bienen.
Südwestdeutscher Imker, 3, (11), 1951, 320-321.
Maurizio, A.
Bienenschutz während der Maikäfer-Bekämpfungsaktionen 1951.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (No.4), 1951, 144-145.
Maurizio, A.
Prüfung von Pollenersatzmitteln.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 1951, 111-121.
Morgenthaler, O.
Bienenabteilung.
Sep Abdruck Landwirtschaftl Jahrbuch Schweiz, 1951, 781-802.
Morgenthaler, O.
Tätigkeitsbericht 1947/50.
Landw JB Schweiz, 1, 1951, 781-802.
Morgenthaler, O.
Some problems on acarine disease.
The Scottish Beekeeper, 1951, 3-0.
Schneider, H.
Beobachtungen über die Waldtrachtkrankheit.
Schweizerische Bienen-Zeitung, (3), 1951, 106-109.
FAM Eidgenössische Forschungsanstalt für Milchwirt
6. Tätigkeitsbericht der Eidg. Milchwirtschaftlichen und Bakteriologischen Anstalt Liebefeld-Bern (1947 bis 1950).
Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz, 1, 1951, 750-802.
Gutknecht, H.
50 Jahre Gutswirtschaft der Eidg. landw. Versuchs- und Untersuchungsanstalten, Liebefeld. Zusammenfassender Rückblick.
Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz, 65, 1951, 609-624.
Gysel, A.
Geschichtliche Entwicklung, Wesen und Ziele der Versuchstechnik, dargestellt am Feldversuch.
Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte, 1951.
Schoch, W., Gutknecht, H.
Ensilage des fourrages verts, riches en albumines, avec des marcs de fruits ou des fruits.
INDUSTRIE LAITIERE SUISSE, 32, (41), 1951.
Schoch, W.
ÜBER DIE BEREITUNG VON MISCHSILAGEN AUS EIWEISSREICHEM GRÜNFUTTER UND OBSTTRESTERN ODER OBST.
Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz, 1951, 625-634.
Schoch, W., Allschwang, N.
Über den Einfluss der Wasserstoffionenkonzentration auf die Inversion der Saccharose bei der Bestimmung des Zuckergehaltes von Futter- und Zuckerrüben.
Travaux Chimiques en Alimentation et Hygiène, 1951, 625-634.
Federazione svizzera selezione sementi
Richtsortiment im Getreidebau: Liste der zur Feldbesichtigung zugelassenen Sorten gemäss Beschluss des Schweizerischen Saatzuchtverbandes vom 25. Aug. 1950.
Solothurn (CH). 28. August, 1950, 2 pp.