Carron C.-A., Michel V. V., Sutter L.
Der erste bestätigte Fund der Septoria-Blattfleckenkrankheit (Septoria lavandulae) der Schweiz: Swiss Herbal Note 14.
Agroscope Transfer, 578, 2025, 1-3.
weitere Sprachen:
De Cara Garcia M., Michel V. V., Molendijk L., Van Asperen P., Marin-Guirao J.I., Brinks H.
Best4Soil tools to improve soil health.
Acta Horticulturae, 1410, 2025, 73-80.
Ançay A., Michel V. V., Bruno P., Sutter L.
Pflanzenschutzmittelliste für den Beerenbau 2025: Referenzdokument für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN).
Agroscope Transfer, 563, 2025, 1-41.
weitere Sprachen:
Michel V. V., Ançay R.
Empfindlichkeit des bakteriellen Antagonisten Bacillus amyloliquefaciens ssp. plantarum gegen Fungizide: Swiss Berry Note 27.
Agroscope Transfer, 554, 2024, 1-6.
weitere Sprachen:
Michel V., Ançay R.
Empfindlichkeit des pilzlichen Antagonisten Gliocladium catenulatum gegen Fungizide: Swiss Berry Note 26.
Agroscope Transfer, 534, 2024.
weitere Sprachen:
Ançay A., Michel V., Sutter L.
Pflanzenschutzmittelliste für den Beerenbau: Zur Erfüllung des Ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN).
Agroscope Transfer, 521, 2024.
weitere Sprachen:
Michel V.
Viser la biofumigation avec les couverts végétaux : Comment faire?
In: Webinaires ADOPTAÉ #les couverts végétaux. 19 octobre, online. 2023, 1-35.
Michel V.
Pflanzenkohle und Komposttee: Intern. Erdbeerkongress 2022.
In: Pflanzenschutz und Kulturführung bei Beeren. 6. März, Hohenrain. 2023, 1-17.
Ançay A., Christ B., Michel V.
Pflanzenschutzmittelliste für die in den Beerenkulturen bewilligten Herbizide Fungizide Insektizide und Akarizide 2023.
Agroscope Transfer, 462, 2023.
Michel V.
Kantonale Beerentagung: Pflanzenkohle und Komposttee & Intern. Erdbeerkongress 2022.
In: Kantonale Beerentagung. 18. Januar, Hrsg. Max Kopp, Koppigen. 2023.
Ançay A., Christ B., Michel V.
Pflanzenschutzmittelliste für die in den Beerenkulturen bewilligten 2023.
Agroscope Transfer, 462, 2023.
weitere Sprachen:
Widmer S., Michel V., Bendinelli T., Höchemer M., Schmid P. A. E.
LeafEye - Robust plant pests' identification and classification.
In: CSEM Scientific & technical report 2022. Hrsg. CSEM SA. 2022, 33.
Camps C., Sutter L., Anselmo S., Michel V.
Cultures maraîchères sous serre Rapport projets Extension 2022.
Agroscope, Conthey. Octobre, 2022, 12 S.
Michel V., Lorenz R., Rubi A.
Komposttee: Praktische Informationen, Vor- Und Nachteile.
Best4Soil. 2022, 4 S.
weitere Sprachen:
Michel V.
Mehltau bei Erdbeeren und Himbeeren: Herausforderungen und Bekämpfung.
In: Beerenabend 2021. 8. mars, Online. 2021, 1-17.
Michel V., Swann D.
Efficacy of different forms of green manure crops to reduce Verticillium dahliae in different soils.
Global Journal of Agricultural Innovation, Research and Development, 8, 2021, 191-205.
Ançay A., Michel V., Christ B.
Pflanzenschutzmittelliste für die in den Beerenkulturen bewilligten Herbizide, Fungizide, Insektizide und Akarizide 2022.
Agroscope Transfer, 419, 2021.
weitere Sprachen:
Michel V., Gfeller A., Lutz M., Back M., Besri M.
Biofumigation 7 Symposium.
In: Book of Abstracts, Version 2. 22-25 March, Hrsg. Agroscope, Bern. 2021, 1-89.
Michel V.
Best4Soil – Workshop Biologische Bekämpfung von Pratylenchus penetrans in Erdbeeren: Vorstellung des Best4Soil Netzwerkes und Datenbanken.
In: Best4Soil online workshop on the Biological control of Pratylenchus penetrans in strawberries. 24.06., Online. 2021, 1-17.
Michel V.
Pflanzen für dei Bodengesundheit.
Revue UFA, 7-8, 2021, 38-39.
weitere Sprachen: