Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Neue Publikationen

Kuske Pradal S., Egger B., Kambor-Prieur J.
Marienkäfer (Coccinellidae).
Agroscope. Merkblatt Nr. 236, 2025, 3 S.
weitere Sprachen: französisch

Bühlmann-Schütz S.
Neue Sorten und aktueller Stand Obstzüchtung Agroscope.
In: Öko-Obstbautagung. 31. Januar, Hrsg. Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V., Hagnau (DE). 2025.

Bonnefont C. M. D., Kasper-Völkl C., Brun A., Brossard L., Donko T., Oster M., Font-i-Furnols M., Schlegel P.
Performance de croissance et composition corporelle du porc suite à un apport limitant en protéines et en phosphore.
In: 57èmes Journées de la Recherche Porcine. 4 - 5 février, Hrsg. IFIP / INRAE, Saint-Malo (FR). 2025, 463-464.

Coquil N., Heurtault J., Létourneau-Montminy M.-P., Schlegel P.
Cinétique de minéralisation osseuse de truies primipares et multipares et de leur portées en fonction de l'apport phosphocalcique.
In: 57èmes Journées de la Recherche Porcine. 4 - 5 février, Hrsg. IFIP / INRAE, Saint-Malo (FR). 2025, 161-166.

Gravalon P., Perren S. M.
Feuerbrand-Bekämpfungsversuche: Schweizer Ergebnisse zu wirksamen Strategien und Pflanzenschutzmitteln.
Besseres Obst, 2, 2025, 16-19.

Oriani F., Aasen H., Schneider M.
Different growth response of mountain rangeland habitats to inter-annual weather fluctuations.
Alpine Botany, In Press, 2025.

Carron C.-A., Michel V. V., Sutter L.
Der erste bestätigte Fund der Septoria-Blattfleckenkrankheit (Septoria lavandulae) der Schweiz: Swiss Herbal Note 14.
Agroscope Transfer, 578, 2025, 1-3.
weitere Sprachen: französisch

Cia S.
Arbeiten im Obstbau.
Obst+Wein, 2, 2025, 26.

Anken T.
Ohne Zettel und Papier der Bürofalle entrinnen.
BauernZeitung, 7. Februar, 2025, 10.

Heinz M. M., Prospero S.
A modeling approach to determine substitutive tree species for sweet chestnut in stands affected by ink disease.
Journal of Forestry Research, 36, 2025, Artikel 24.