Publikationsliste

Bogdanov, S., Bühlmann, G.
Honigdegustation.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (1), 1985, 14-18.

Bühlmann, G.
Assessing population dynamics in a honeybee colony.
Mitt Dtsch Ges Allg Angew Ent, (4), 1985, 312-316.

Bühlmann, G.
Probleme mit der Varroa.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (6), 1985, 275-285.

Dillier, FX.
Sammelgebiet und Gebietskenntnis der Honigbiene (Apis mellifera): Tanzkartenauswertung.

Gerig, L.
Fliegenbekämpfung - eine Frage der Stallhygiene? / Moins de mouches - plus d'hygiène.
UFA-Revue, (4), 1985, 13-14.

Gerig, L., Bühlmann, G.
Pseudointoxications of bee colonies - exemples of colony breakdown without connection to pesticide treatments.
Report of the meeting ICPBR, Rothomsted, März 1985, 1985.

Imdorf, A., Bogdanov, S., Kilchenmann, V.
Du miel de miellat cristallisé dans les hausses et les corps de ruche.. comment réagir? 1re partie: hivernage sur du miel de miellat cristallisé.
Journal Suisse d'apiculture, 82, (12), 1985, 438-446.

Imdorf, A., Bogdanov, S., Kilchenmann, V., Wille, H.
Zementhonig? im Honig- und Brutraum - was dann? 2. Teil: Wirkt "Zementhonig" als Winterfutter toxisch?
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (11), 1985, 581-590.

Imdorf, A., Bogdanov, S., Kilchenmann, V.
Zementhonig? im Honig- und Brutraum - was dann? 1. Teil: Wie überwintern Bienenvölker auf Zementhonig?
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (10), 1985, 534-544.

Maurizio, A.
Honigtau - Honigtauhonig.

Wille, H.
Arbeitsprogramm 1985 bis 1988 der Sektion Bienen.
FAM Publikation Sektion Bienen, 1985, 197-229.

Wille, H.
Aus der Tätigkeit der Sektion Bienen im Jahr 1985.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (12), 1985, 600-605.

Wille, H., Vecchi, MA.
Der Brutrhythmus von Ligustica - Bienenvölkern.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (10), 1985, 477-487.

Wille, H.
60 Jahre Kampf gegen die Acarpis Milbe. Welche Lehren sind daraus für die Varroa zu ziehen? 1. Teil.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (3), 1985, 118-126.

Wille, H., Imdorf, A., Bühlmann, G., Kilchenmann, V., Wille, M.
Beziehung zwischen Polleneintrag, Brutaufzucht und mittlerer Lebenserwartung der Arbeiterinnen in Bienenvölkern (Apis mellifica L.).
Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 58, (01.02.2009), 1985, 205-214.

Wille, H.
Bienenkrankheiten (Kap. 9), Bienenschädlinge (Kap. 10). In: Der Schweizerische Bienenvater (pp 232-321).

Wille, H., Wille, M., Kilchenmann, V., Imdorf, A., Bühlmann, G.
Pollenernte und Massenwechsel von drei Apis mellifera-Völkern auf demselben Bienenstand in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.
Revue suisse de Zoologie, 92, (4), 1985, 897-914.

Wille, H.
Tätigkeitsbericht der Sektion Bienen 1983/84.
Landw Jahrb Schweiz, (3), 1985, 473-493.

Wille, H.
In welchem Mass beeinflusst Rasse-?Reinheit? den Brutrhythmus der Bienenvölker?
Schweizerische Bienen-Zeitung, 108, (8), 1985, 379-395.

Wille, H.
Botanische und biochemische Zusammensetzung der Pollenernte von 3 Völkern von Apis mellifica L. auf demselben Stand in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.
Schweiz Zool Ges , Generalversammlung, Genf, 1985, 27-0.

1772 / 1984