Projektnummer: 18.00.18.06.02

Qualitätswahrnehmung von traditionellen und alternativen proteinhaltigen Lebensmitteln durch Schweizer Konsumenten

Das gestiegene Bewusstsein hinsichtlich nachhaltiger, regionaler und biologischer Produktion von Lebensmitteln sowie das aktuell negative Image von tierischen Proteinquellen beeinflussen das Angebot und damit verbunden das Konsumverhalten der Konsumenten massgebend. Das Projekt leistet einen Beitrag an Studien zur systematischen Erfassung der Beliebtheit und Akzeptanz von verschiedensten, für die Schweizer Landwirtschaft wichtigen traditionellen Produkten wie beispielsweise Käse sowie von neuartigen, aus alternativen pflanzlichen Proteinquellen hergestellten Produkten. Mit modernen technischen Hilfsmitteln (immersive Technologien etc.) sollen die Studien in einem möglichst konsumentennahen Umfeld durchgeführt werden können.

Guggisberg D., Walther B.
Die physikalische Stabilität von pflanzenbasierten Getränken.
LT Lebensmittel Technologie, 10, 2021, 22-23.

Manzocchi E., Guggenbühl B., Kreuzer M., Giller K.
Effects of the substitution of soybean meal by spirulina in a hay-based diet for dairy cows on milk composition and sensory perception.
Journal of Dairy Science, 103, (12), 2020, 11349-11362.

Candelotto L., Stadelmann M., Gebhardt S., Stratmann A., van de Braak T., Guggisberg D., Zysset P., Toscano M.
Genetic variation of keel and long bone skeletal properties for 5 lines of laying hens.
Poultry Science, 29, 2020, 937-946.

Guggisberg D., Hartfelder, Walt
Vergleich von zwei Farbmess-Systemen anhand von Mehl-, Milchpulver- und Fleischproben.
Lebensmittel-Technologie, 52, (7-8), 2019, 14-17.

Guggisberg D., Rodrigo I., Vaihinger M.
Molkenpulver unter der Lupe.
Lebensmittel-Technologie, 11, 2018, 10-12.