Im vorliegenden Versuch wurden das Fress-, Trink- und Spiel-Verhalten von insgesamt 400 Mastschweinen in vier Mastdurchgängen mithilfe eines ultrahochfrequenten Radiofrequenz-Identifikationssystems (UHF-RFID) erfasst und mit Daten der gesundheitlichen Kontrolle verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Verhaltensanalyse bis zu einem gewissen Grad möglich und mit Ergebnissen aus Direktbeobachtungen vergleichbar ist. Es besteht zudem ein hohes Potential darin, Gesundheitsbeeinträchtigungen wie Lahmheit anhand der Veränderungen der RFID-Daten im täglichen Verlauf zu erkennen. So zeigten einige Schweine bei Auftreten von Lahmheit eine verminderte Aktivität oder verspätete Futteraufnahme.