Winkler H.
Abklärung eines allfälligen Einflusses der HNK ES auf die Ausreifbarkeit von Emmentaler AOP.
In: Weiterbildung CASEI (Bern). 23.Juni, Grosshöchstetten. 2021, 1-12.
Ingenhoff J.-E., Berger T., Mühlemann M., Fehér N.
Phtalates dans l'industrie laitière : Éviter les plastifiants problématiques dans le lait et les produits laitiers.
In: Journée des conseillers en fromagerie romands et tessinois. 27 août, Cresciano. 2021, 1-17.
Stoffers H., Peter M., Bachmann H.-P., Egger C., Dubois S., Guggenbühl B.
Caractérisation d'une alternative végétale aux fromages à base de matières premières suisses.
Recherche Agronomique Suisse, 12, 2021, 164-171.
Haldemann J.
La biodivesité du lait cru.
In: Visite des conseillers aux états, directeur OFAG, conseillers fédéraux (K. Keller-Suter, S. Sommaruga). 22.09., Publ. Agroscope, Avenches. 2021, 1.
Winkler H.
Klären der Ursache für schwarze Flecken im Käseteig (Bismuth).
In: BAMOS. 08.12., Bazenheid. 2021, 1-41.
Winkler H.
Kulturen mit Potenzial in Entwicklung.
In: Tilsiter Switzerland. 06.12., Weinfelden. 2021, 1-16.
Winkler H.
Klären der Ursache für schwarze Flecken im Käseteig (Bismuth).
In: Sortenorganisation Appenzeller. 24.11., Bazenheid. 2021.
Aeschlimann T.
Herstellung/Vermarktung von Ziegen - und Schafkäse.
In: Plantahof. 01.12., Landquart. 2021, 1-41.
Fehér N.
Nouvelle culture protectrice anti-clostridia CONTRA (C1).
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 19.11., Orsières. 2021.
Haldemann J., Fehér N.
Klären der Ursache für schwarze Flecken im Käseteig (Bismut).
In: Weiterbildung CASEI (Fribourg Senser). 16.11., Juchlishaus. 2021, 1-41.
Aeschlimann T.
Alternative Trockensteller - Gefahr für die Käsequalität.
In: Bündner Bergkäse. 01.12., Landquart. 2021, 1-69.
Fehér N.
Influence des bactéries sur la qualité des fromages.
In: Formation continue installateurs de machine à traire. 28.09., Grangeneuve. 2021, 1-42.
Fehér N.
Praxisversuch: Reifung von Tête de Moine in verschiedenen Betrieben.
In: Weiterbildung CASEI (Fribourg Senser). 21.09., Rüti. 2021.
Fehér N.
Hygiene Melkanlagen Auswirkungen Käsequalität.
In: Weiterbildung Melkmaschieneninstalateure. 06.09., Tänikon. 2021.
other Languages:
french
Haldemann J.
Origine du goût de rance dans les fromages (producteurs de lait).
In: Société de laiterie La Sagne. 30.11., La Sagne. 2021.
Haldemann J.
Taches noires bismuth pâte Gruyère (producteurs de lait).
In: Société de laiterie La Sagne. 30.11., La Sagne. 2021.
Haldemann J.
Nouveau procédé d'affinage.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 19.11., Orsières. 2021, 1-7.
Graber H. U., Haldemann J.
Staph caogulase positive et le génotype GTB.
In: formation continue producteurs de lait Tête de Moine. 18.11., Bellelay. 2021, 1-27.
Bachmann H.-P., Fehér N.
Centre de compétence du lait cru.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 19.11., Orsières. 2021, 1-10.
Haldemann J.
Les facteurs influençant la coagulation du lait.
In: formation continue producteurs de lait Tête de Moine. 18.11., Bellelay. 2021.
Haldemann J.
Taches noires bismuth pâte du Gruyère.
In: formation continue CASEI (Neuchatel). 18.11., La Sagne. 2021.
Winkler H.
Klären der Ursache für schwarze Flecken im Käseteig.
In: Tilsiter Switzerland. 17.11., Holzhof. 2021.
Haldemann J.
Taches noires bismuth pâte du Gruyère.
In: formation continue CASEI (JU-JU-BE). 17.11., Corgémont. 2021, 1-52.
Aeschlimann T.
Alternative Trockensteller - Gefaht für die Käsequalität.
In: LaBeCo. 16.11., Alberswil. 2021, 1-71.
Winkler H.
Klären der Ursache für schwarze Flecken im Käseteig.
In: Weiterbildung CASEI (Bern). 10.11., Zollikofen. 2021, 1-41.
Aeschlimann T.
Kulturenproduktion: PPP - Public Private Partnership (seit 2019).
In: Beratertagung. 26.10., Liebefeld. 2021, 1-19.
Haldemann J.
Taches noires bismuth pâte Gruyère.
In: formation continue ARQHA. 04.10., Vuarrens. 2021.
Haldemann J.
Croisement des caves d’affinage de Tête de Moine.
In: Commission qualité Tête de Moine. 29 juin, Corgémont. 2021, 1-28.
Haldemann J.
Monitoring amines biogènes.
In: Commission qualité Tête de Moine. 28 septembre, Corgémont. 2021, 1-6.
Fehér N.
Les lactobacilles hétérofermentaires.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 26 août, Cresciano. 2021, 1-24.
Arias E., Haldemann J.
L' effet anti-clostridia de Lactobacillus Helveticus.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 02 juillet. 2021, 1-11.
Aeschlimann T., Winkler H.
Überlegungen zur Optimierung von der Qualitätskontrolle der Milch bis zur Bruchbereitung.
In: Sortenorganisation Appenzeller. 30.Juni, Bazenheid. 2021, 1-31.
Jakob E., Fehér N., Häni W.
Verkäsungsversuch mit Milchtypen k-BB, AB, AA, AE, BE.
In: Weiterbildung CASEI (Bern). 29. Juni, Rüti. 2021, 1-24.
Aeschlimann T., Winkler H.
Überlegungen zur Optimierung von der Qualitätskontrolle der Milch bis zur Bruchbereitung: DG-Weiterbildung Sommer 2021.
In: CASEI. 29. Juni, Affoltern. 2021, 1-30.
Wechsler D., Irmler S., Moser A., Dreier M., Barthoud H., Turgay M., Haldemann J., Fehér N.
Biodiversité de Lactobacillus helveticus dans le Gruyère AOP.
In: Formation IAG. 25.06., Grangeneuve. 2021, 1-24.
Aeschlimann T., Winkler H.
Überlegungen zur Optimierung von der Qualitätskontrolle der Milch bis zur Bruchbereitung: Allg. Käseherstellung, Ergebnisse PV HNK-ES.
In: BAMOS. 23.06., Bazenheid. 2021, 1-30.
Winkler H.
Abklärung eines allfälligen Einflusses der HNK-ES auf die Ausreifbarkeit von Emmentaler AOP.
In: Weiterbildung CASEI (Bern). 23.06., Grosshöchstetten. 2021, 1-12.
Haldemann J.
Taches noires dans la pâte du Gruyère de Villargiroud.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 02.07., Alpage de La Baronne. 2021, 1-46.
Winkler H.
Abklärung eines allfälligen Einflusses der HNK-ES auf die Ausreifbarkeit von Emmentaler AOP.
In: BAMOS. 23.06., Bazenheid. 2021.
Haldemann J., Fehér N.
Taches noires bismuth pâte Gruyère.
In: formation continue CASEI (FR). 22.11., Casei. 2021, 1-42.
Haldemann J.
La biodivesité du lait cru.
In: Besuch Generalsekretäre. 01.07., Grangeneuve. 2021.
Aeschlimann T.
Schutzkultur - Antiprop.
In: LaBeCo. 18.11., Gisikon. 2021, 1-47.
Fehér N.
Gruyère Qualität 2020.
In: Weiterbildung CASEI (Bern). 29.06., Rüti. 2021, 1-12.
Haldemann J., Fehér N.
Listéria.
In: Formation IAG. 25.06., Grangeneuve. 2021, 1-45.
Haldemann J.
Influence de l’humidité des tablards sur la formation de la morge.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 27.08., Cresciano. 2021, 1-25.
Haldemann J.
Croisement des caves d'affinage de Tête de Moine.
In: formation continue CASEI (JU-JU-BE). 21 juin, Saignelégier. 2021, 1-25.
Haldemann J.
Croisement des caves d'affinage de Tête de Moine.
In: formation continue CASEI (JU-JU-BE). 16 juin, Saignelégier. 2021, 1-25.
Jakob E., Fehér N., Häni W., Haldemann J.
Fabrication avec des laits de différents variants génétique.
In: formation continue CASEI (JU-JU-BE). 16 juin, Saignelégier. 2021, 1-27.
Aeschlimann T., Winkler H.
Überlegungen zur Optimierung von der Qualitätskontrolle der Milch bis zur Bruchbereitung.
In: Sortenorganisation Appenzeller. 16. Juni, Bazenheid. 2021, 1-31.
Wechsler D., Irmler S., Moser A., Dreier M., Berthoud-dit-Gallon Marchand H., Turgay M., Haldemann J., Fehér N.
Biodiversité de Lactobacillus helveticus et effet anti-clostridia.
In: formation continue ARQHA. 08 juin, St-Cierges. 2021, 1-36.
Aeschlimann T., Winkler H.
Überlegungen zur Optimierung von der Qualitätskontrolle der Milch bis zur Bruchbereitung: Versuch Alternativen zu tierischen Labstoffen (Halbhartkäse).
In: Tilsiter Switzerland. 12. Mai, Bazenheid. 2021, 1-42.
Winkler H., Aeschlimann T.
Allg. Käseherstellung, Labversuch, Gerätetechnik.
In: Bündnerbergkäse. 19.Mai, Landquart. 2021, 1-62.
Winkler H., Aeschlimann T.
Allg. Käseherstellung, Labversuch, Gerätetechnik.
In: LaBeCo. 08.Juni, Alberswil. 2021, 1-64.
Von Ah U.
Identification of probiotics at the strain level: Guidance document.
International Dairy Federation, 513, 2021, 1-29.
Fehér N.
Fabrication avec des laits de différents variants génétique.
In: formation continue CASEI (Neuchatel). 14.06., La Brévine. 2021, 1-27.
Ernst J., Fehér N., Haldemann J.
Les biofilms en fromagerie.
In: Formation continue FROMARTE. 15.06., Bern. 2021, 1-35.
Winkler H., Aeschlimann T.
Allg. Käseherstellung, Labversuch, Gerätetechnik.
In: LaBeCo. 10.06., Gisikon. 2021, 1-64.
Jakob E., Fehér N., Häni W., Haldemann J.
Fabrication avec du lait de différents variants génétiques k-BB, AB, AA, AE, BE.
In: formation continue ARQHA. 08.06., St-Cierges. 2021, 1-27.
Winkler H.
Bakteriologische Grundlagen der Alpkäserei.
In: Sennenkurs Inforama. 17.05., Hondrich. 2021, 1-37.
Winkler H.
Abklärung eines allfälligen Einflusses der HNK-ES auf die Ausreifbarkeit von Emmentaler AOP.
In: Beratertagung. 06.05., Alberswil. 2021, 1-10.
Aeschlimann T.
Optimierung der Qualität von Ziegenmilch - Praxiserfahrungen.
In: Beratertagung. 06.05., Alberswil. 2021, 1-26.
Haldemann J.
Praxisversuch: Reifung von Tête de Moine in verschiedenen Berieben.
In: Beratertagung. 05.05., Alberswil. 2021, 1-27.
Aeschlimann T.
Kulturen, Rezepturen, Vermarktung.
In: Sennenkurs Plantahof. 05.05., Landquart. 2021, 1-60.
Haldemann J.
Taches noires dans les Gruyère Villargiroud.
In: IPG. 05.05., Villargiroud. 2021.
Winkler H.
Grundlagen Käsefabrikation, Käsefehler, Kulturen.
In: Sennenkurs Inforama. 03.05., Hondrich. 2021, 1-37.
Haldemann J.
Taches noires dans les Gruyère Villargiroud.
In: IPG. 29.04., Villargiroud. 2021.
Aeschlimann T.
Käsequalität, Auswertung Versuch 2020, Sensorik.
In: Plantahof. 28.04., Landquart. 2021, 1-31.
Haldemann J.
Le robot de traite.
In: Prolait. 28.04., Yvedon. 2021, 1-9.
Fehér N.
Einfluss der Milchqualität auf den Käse.
In: Sennenkurs Visp. 27.04., Visp. 2021, 1-31.
Winkler H.
Bakteriologische Grundlagen der Alpkäserei.
In: Sennenkurs Inforama. 26.04., Hondrich. 2021, 1-37.
Haldemann J.
Listeria: caractéristiques et sources de contaminations.
In: Cours fromager d'alpage ARQHA. 20.04., Cottens. 2021, 1-36.
Winkler H.
Bakteriologische Grundlagen der Alpkäserei.
In: Sennenkurs Inforama. 19.04., Hondrich. 2021, 1-37.
Haldemann J.
Listeria: caractéristiques et sources de contaminations.
In: Cours fromager d'alpage ARQHA. 20.04., Grens. 2021.
Haldemann J.
Listeria: caractéristiques et sources de contaminations.
In: Cours fromager d'alpage ARQHA. 19.04., Ropraz. 2021.
Haldemann J.
Listeria: caractéristiques et sources de contaminations.
In: Cours fromager d'alpage ARQHA. 19.04., Ballaigues. 2021, 1-36.
Aeschlimann T.
Grundlagen Käsefabrikation, Käsefehler, Kulturen.
In: Sennenkurs Plantahof. 15.04., Landquart. 2021, 1-54.
Haldemann J.
Qualité du lait cru.
In: Cours fromager d'alpage. 08.04., Conthey. 2021, 1-81.
Fehér N.
Optimisation de la qualité du lait de chévre.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 26.03., Liebefeld. 2021.
Haldemann J.
Influence de la cave d'affinage sur les différentes Tête de Moine.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 26.03., Liebefeld. 2021, 1-25.
Fehér N.
Einfluss Kappa-Casein auf die Milchgerinnung.
In: Genossenschaft Alterswil. 29.03., Alterswil. 2021, 1-21.
Maurer J., Fehér N.
Ziegen und Schafmilch Verarbeitung.
In: Weiterbildung Visp. 23.03., Visp. 2021, 1-71.
Fehér N.
Essai de fabrication de Vacherin Fribourgeois AOP avec du lait de robot de traite.
In: Séance IPVF. 15.12., Bulle. 2021, 1-28.
Fehér N., Häni W., Wechsler D., Guggenbühl B.
Essai de fabrication de Vacherin Fribourgeois AOP avec du lait de robot de traite.
Agroscope Science, 130, 2021.
Haldemann J.
Fabrication avec des laits de différents variants génétique.
In: formation continue CASEI (JU-JU-BE). 21.06., Saignelégier. 2021.
Fehér N.
Listéria.
In: Formation continue FROMARTE. 15.06., Bern. 2021, 1-48.
Haldemann J.
Influence de la qualité du lait sur le fromage.
In: Châteauneuf. 20.05., Conthey. 2021, 1-81.
Haldemann J.
Fabrication avec des laits de différents variants génétique.
In: formation continue ARQHA. 03.06., St-Cierges. 2021, 1-27.
Haldemann J.
Biodiversité de Lactobacillus helveticus et effet anti-clostridia.
In: formation continue ARQHA. 03.06., St-Cierges. 2021, 1-36.
Häni W., Haldemann J.
Safe raw milk cheese.
In: Seymartec Milk 2021. 22.04., Online. 2021.
Häni W.
Stations d’essais Agriculture de montagne et économie alpestre.
In: Liebefelder Milchtagung. 25.02., Online. 2021.
Häni W.
Versuchsstation Alp- und Berglandwirtschaft.
In: Liebefelder Milchtagung. 25.02., Online. 2021.
Häni W.
Neue Taxonomie Lactobazillen.
In: Beratertagung. 26.10., Liebefeld - Agroscope. 2021.
Häni W., Winkler H., Haldemann J., Egger C.
Ergebnisse Erhebung Milchsäure und LAP in Käse.
In: Beratertagung. 26.10., Liebefeld - Agroscope. 2021.
Haldemann J.
Schwarze Flecken in Käse verursacht durch Zitzenversiegler.
Agroscope, Bern. Merkblatt 138, 2021, 1 p.
other Languages:
french
Haldemann J.
Taches noires et obturateurs de trayon.
Journal Agri, 22 octobre, 2021, 13.
Wechsler D., Fehér N., Haldemann J., Meola M., Guggisberg D., Fuchsmann P., Guggenbühl B., Dreier M., Shani N., Badertscher R., Egger C., Portmann R., Arias E., Schmidt R.
Charakterisierung von Walliser Raclette GUB.
Agroscope Science, 115, 2021.
other Languages:
french
Walther B., Schmidt R.
Swiss Cheeses Are an Important Dietary Source of Vitamin K2.
Agroscope, Bern. Magazine «agroscope», July, 2021, 20-21 pp.
other Languages:
german
|
french
Dreier M., Wechsler D.
High-throughput quantification of cheese bacteria.
Chimia, 75, (6), 2021, 550.
Bisig W., Kelly A.
Liquid Milk Products: Flavored Milks.
In: Reference Module in Food Sciences. 01.02., Publ. Elsevier, Amsterdam. 2021, 1-7.
Wechsler D., Walther B., Dudler V., Aubert R., Haldimann M.
Jodiertes Salz bei der Käseherstellung: Beitrag zur Jodversorgung.
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 97-101.
Guggisberg D., Timchev M., Blaser C., Badertscher R.
Einfluss des Kalziumgehaltes auf die Koagulationszeit der Milch.
Lebensmittel-Technologie, 2021, 20-21.
Bisig W.
Liebefelder Milchtagung 2021.
Alimenta, 3, 2021, 28.
Bär C., Sutter M., Neuhaus P., Kopp C., Portmann R., Egger C., Reidy B., Bisig W.
Einfluss von Wiesenfutter und Rasse auf Fettsäuren und Milchproteine.
In: Liebefelder Milchtagung. 25. Februar, Publ. Agroscope, Liebefeld-streamed via MS Teams. 2021, 1-21.
other Languages:
french
Bisig W., Aeschlimann A.
Highlights IDF 2020: Ganzheitliche Nährwertdeklaration, Standard-Revisionen, Antibiotika-Resistenz und UN Food Systems Summit.
In: Liebefelder Milchtagung. 25.02., Virtuell. 2021, 1-45.
other Languages:
french
Bisig W.
Front-of-pack nutrition labelling (FOPNL) systems: Nährwertdeklaration auf der Verpackungs-Vorderseite.
Fachstelle IDF /Codex, France, the EU, Canada and Australia/New Zealand. 9.7., 2020, 6 pp.
Burtscher J., Küller F., Dreier M., Arias E., Drissner D., Domig K. J.
Characterization of clostridium tyrobutyricum xtrains using three different typing techniques.
Microorganisms, 8, (7), 2020, 1-17.
Bisig W., Wirthlin, A., Oberholzer, S., Kurmann P.
Gefriergut: Tiefgekühltes Gemüse ist oft nährstoffreicher und gesünder als frisches, das tagelang herumlag. Doch es gibt ein paar Dinge, die man beim Einfrieren von Lebensmitteln beachten sollte.
Schweizer Familie, 42, 2020, 64-68.
Lüdin P.
Wie brasilianischer Käse produziert wird.
Alimenta, 5, 2020, 28-29.
Jakob E.
Optimierung der Qualität von Ziegenmilch.
In: FML Wintertagung. 7. Februar, Publ. Fachgruppe Milch und Lebensmittel, Liebegg - Gränichen. 2020, 1-27.
Jakob E., Wechsler D., Walther B., Haldimann M.
Ioddiffusion in Hart- und Halbhartkäse.
In: Liebefelder Milchtagung. 21. Januar, Publ. HAFL & Agroscope, Zollikofen. 2020, 1-13.
other Languages:
french
Bär C., Sutter M., Kopp C., Neuhaus P., Egger C., Portmann R., Reidy B., Bisig W.
Fütterung und Rasse beeinflussen die Inhaltsstoffe von wiesenfutterbasierter Milch.
In: Profi Lait Forschungstag 2019. 26.11., AgroVet Strickhof, 8315 Lindau, CH. 2019.
Bär C., Neuhaus P., Blaser C., Sutter M., Egger C., Reidy B., Bisig W., Portmann R.
Metabolomik erlaubt neue Einblicke in die Milchzusammensetzung.
In: Profi Lait Forschungstag 2019. 26.11., AgroVet Strickhof, 8315 Lindau. 2019.
Eugster E., Jakob E.
Pre-treatments of Milk and their Effect on the Food Safety of Cheese.
Milchwissenschaft = Milk Science International, 72, (8), 2019, 45-52.
Jakob E., Glauser D. L.
Vergleich von Methoden zur Bestimmung der Buttersäurebakterien in Milch.
Agrarforschung Schweiz, 10, (10), 2019, 388-395.
other Languages:
french
Haldimann M., Walther B., Dudler V., Aubert R., Wechsler D.
Increase of iodine content in brine-salted soft, semi-hard and hard cheeses by diffusion of iodide.
Food Additives & Contaminants: Part A, online, 2019, 1-14.
Walther B., Wechsler D., Haldimann M.
Schweizer Milch als Jod-Lieferant.
Alimenta, 15, 2019, 19-21.
Walther B., Wechsler D., Haldimann M.
Schweizer Milch als Jod-Lieferant.
Foodaktuell, 4. September, 2019, 1-2.
Jakob E.
Melkroboter im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und traditioneller Käsefabrikation.
In: 7. Schweizerische Tierärztetage - Referatesammlung. 8.-10. Mai, Publ. Verein Schweizerische Tierärztetage, Fribourg. 2019, 37-38.
Bisig W., Jordan K., Smithers G., Narvhus J., Farhang B., Heggum C., Farrok C., Sayler A., Tong P., Dornom H., Bourdichon F., Robertson R.
The technology of pasteurisation and its effects on the microbiological and nutritional aspects of milk.
International Dairy Federation, Brussels, Belgium, IDF, Brussels. February, 2019, 36 pp.
Jakob E.
Verarbeitungstauglichkeit von Ziegenmilch.
forum, 12, 2018, 11-16.
other Languages:
french
Jakob E.
A2-Milch - ein Geschäft mit Risiken und Nebenwirkungen.
Die Grüne, 6, 2018, 14.
Fehér N.
Käsefabrikation: Einführung die Käseherstellung für Alpsennen.
In: Alpsennenkurs. 25. April, Landwirtschaftszentrum Visp. 2018, 1-30.
Haldemann J.
Aptitude du lait à la coagulation.
In: Cours alpages Vaudois. 27 avril, Publ. ARQHA, La Givrine. 2018, 1-15.
Haldemann J.
Fromagerie avec des difficultés de coagulation du lait.
In: Formation continue pour fromagers. 15 février, Publ. CASEi, St-Imier. 2018, 1-14.
Fehér N.
L’acidification des Gruyère d’alpages.
In: Formation continue pour les alpagistes fribourgeois. 1 mai, Publ. CASEi, Vallée du Montélon FR. 2018, 1-9.
Fehér N.
Schwierigkeiten bei der Milchgerinnung: Beispiel einer Käserei.
In: Weiterbildungsseminar (Diskussionsgruppe) für Käser. 27. März, Publ. CASEi, Niedermuhren. 2018, 1-11.
Fehér N.
Heterofermentative Laktobazillen: Bedeutung für die Qualität von Gruyère Käse.
In: Weiterbildungsseminar für Käser. 12. März, Publ. LaBeCo GmbH, Gisikon. 2018, 1-32.
Jakob E.
Spontane Lipolyse in Rohmilch.
In: FML Wintertagung. 05.Februar, Publ. Fachgruppe Milch und Lebensmittel FML, Zentrum Liebegg, Gränichen. 2018, 1-9.
Amrein R.
Bedeutung keimarmer Milch für die Käsefabrikation.
In: FML Wintertagung. 5. Februar, Publ. Fachgruppe Milch und Lebensmittel FML, Zentrum Liebegg, Gränichen. 2018, 1-17.
Jakob E., Walther B., Wechsler D., Haldimann M.
Beitrag von Milch und Käse zur Versorgung der Bevölkerung mit Jod.
In: FML Wintertagung. 02. Februar, Liebegg - Fachgruppe Milch und Lebensmittel FML. 2018, 1-18.
Jakob E.
Ist A2-Milch wirklich gesünder?
In: FML Wintertagung. 5. Februar, Liebegg - Fachgruppe Milch und Lebensmittel FML. 2018, 1-10.
Winkler H., Jakob E.
Kristalle in Käse.
In: Weiterbildungsseminar für Käser. 22.03., Publ. BAMOS AG, Bazenheid. 2018, 1-16.
other Languages:
french
Amrein R.
Kultureneinsatz im Sommer 2018.
Bündner Bauer, 142, (17), 2018, 11-15.
Fuchsmann P., Tena Stern M., Guggenbühl B.
Analytical mapping of Swiss Gruyère Cheese to highlight the distribution of aroma compounds using HS-ITEX-GC-MS/PFPD.
In: 10 th Cheese Symposium. 04.04., Publ. Agroscope, Rennes, INRA. 2018, 1.
Licitra G., Hynes E.R., Perotti M.C., Bergamini C.V., Eugster E., Fröhlich-Wyder M. T., Jakob E., Wechsler D.
Extra-hard cheeses: cheese quality and characteristics.
In: Global Cheesemaking Technology. Publ. Photis Papademas and Thomas Bintsis, John Wiley & Sons, UK. 2018, 194-203.
Hartmann K., Licitra G., Eugster-Meier E., Fröhlich-Wyder M. T., Jakob E., Wechsler D., Maubois J.L., Karatzas K.-A. G., Bintsis T., Alichanidis E., Lopez Morales M.B., Berthier F., Uzunsoy I., Özer B., Ardö Y.
Hard cheeses: cheese quality and characteristics.
In: Global Cheesemaking Technology. Publ. Photis Papademas and Thomas Bintsis, John Wiley & Sons, UK. 2018, 204-246.
Turgay M., Schaeren W., Graber H. U., Wagner E., Amrein R., Bütikofer U., Wechsler D.
A field study investigating the effectiveness of vat milk controls by qPCR for the prevention of undesired propionic acid fermentation in Sbrinz PDO cheese.
International Dairy Journal, 77, 2018, 80-88.