Bee G., Biolley C., Dougoud B., Guex G.
Impact of birth weight and feeding strategies during the growing and finishing period on growth performance, carcass characteristics, and meat quality in pigs [Abstract].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 16-16.
Gutzwiller A., Schlegel P., Guggisberg D., Stoll P.
Das Kalzium:Phosphor-Verhältnis im Ferkelfutter beeinflusst die Leistungen [Zusammenfassung].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 16-16.
Schlegel P.
Recommandation d‟apport en zinc chez le porcelet [Résumé].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 18-18.
Castro, I., Hauser R., Wechsler B.
Détention des vaches d'Hérens : Stabulation entravée avec sorties régulières et stabulation libre.
ART-Bericht, 743, 2011, 1-8.
autres langues:
Bracher A.
Ein temporales Data Warehouse für die Futtermitteldatenbank [Zusammenfassung].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 26-26.
Münger A., Brand D.
Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden Kühen [Zusammenfassung].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 27-27.
Schori F., Darms S., Münger A.
Futteraufnahme, Futterauswahl und Verzehrsverhalten bei Milchkühen von zwei Typen der Holstein-Rasse unter Vollweidebedingungen auf einem Biobetrieb [Zusammenfassung].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 27-27.
Moser R., Kaufmann T., von Rotz A., Stoffel M.H., Posthaus H., Rérat M., Steiner A., Kirchhofer M., Bähler C.
Effects of five different types of solid feeds on the health status and performance of Swiss veal calves [Abstracts].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 27-27.
Morel I.
Finition à la pâture de bovins à viande sous la mère [Résumé].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 28-28.
Maurer J.
Buttersäurebakteriensporen – ein Problem in Schafmilch [Zusammenfassung].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 29-29.
Hofer A., Luther H., Mattei S., Sidler X., Bee G., Spring P.
Entwicklung einer Zuchtmethode gegen Ebergeruch [Zusammenfassung].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 29-29.
Dufey P.-A., Collomb M.
Traçabilité d’une production de viande bovine en montagne [Résumé].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 31-31.
Rérat M., Albini S., Jaquier V., Hüssy D.
Kälberpneumonien: bakterielles Erregerspektrum und Resistenzlage nach verschiedenen prophylaktischen antimikrobiellen Behandlungen [Zusammenfassung].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 34-34.
Rérat M., Albini S., Jaquier V., Hüssy D.
Kälberpneumonien: bakterielles Erregerspektrum und Resistenzlage nach verschiedenen prophylaktischen antimikrobiellen Behandlungen [Vortrag].
Dans: . 2011, 1-13.
Lips M., Mühlethaler, K., Hausheer Schnider J., Roesch A., Schmid D.
Stichprobenkonzept für das Schweizer Buchhaltungsnetz landwirtschaftlicher Betriebe.
Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, 19, (2), 2011, 131-138.
Heiri M., Petignat-Keller S.
Hefen beeinflussen das Aroma.
Früchte und Gemüse, 2, (2/2011 78), 2011, 24-25.
Sauter J., Latsch R.
Gefahr auf der Wiese.
Schweizer Bauer, Dossier, (26. März), 2011, 19.
Hubert M., Höhn H., Holliger E., Häseli A.
Obst- und Rebbau Pflanzenschutzmitteilung 2/11.
Agroscope Changins-Wädenswil, Wädenswil. 2011, 4 pp.
Palenzuela, J., Barea, J.-M., Ferrol, N., Oehl F.
Ambispora granatensis, a new arbuscular mycorrhizal fungus, associated with Asparagus officinalis in Andalucia (Spain).
Mycologia, 103, (2), 2011, 333-340.
Extension cultures maraîchères
Gemüsebau Info 03/11.
Agroscope Changins-Wädenswil, (3), 2011, 1-2.