Baroffio C., Carron C.-A.
Versuche 2017.
In: Forum Plantamon ARGE Bergkräuter. 07. Dezember, Ed. Plantamont, Langenthal. 2017, 1-50.
Ançay A.
Situation des projets.
In: Forum Baies. 03 novembre, Ed. Agroscope, Berne. 2017, 1-28.
Ançay A., Quennoz M.
Vergleich von verschiedenen Substraten als Torfalternativen.
In: Infotag Oekohum/KTI. 26. September, Ed. Agroscope, Conthey. 2017, 1-42.
Keller M.
General weed management practices.
In: 2nd SETAC Europe Workshop. November, Ed. Society of Environmental Toxicology and Chemistry, Wageningen. 2017, 38-42.
Keller M.
Pflanzenschutz von morgen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 6, 2017, 41.
Burla J.-B., Hildebrand F., Siebenhaar M., Gygax L., Schrade S., Wechsler B., Zähner M.
Verhalten und Sauberkeit von Milchkühen bei erhöhtem Fressbereich mit Fressplatzabtrennungen.
KTBL-Schrift, 513, 2017, 62-73.
Burla J.-B., Siebenhaar M., Zähner M., Gygax L., Wechsler B.
Einfluss von Fressplatzabtrennungen auf Platzverhältnisse und Fressplatzwahl von Milchkühen.
In: 13. Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. 18.- 20. September, Ed. KTBL, Stuttgart-Hohenheim. 2017, 23-28.
Naef A., Kessler W.
Organisation der Obstbauforschung von Agroscope ab 2017.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 153, (9), 2017, 8-11.
Schmid A., Radtke T., Saner H.
trans-Fettsäuren – eine Gefahr für unsere Gesundheit?: Natürliche und industrielle trans-Fettsäuren im Vergleich.
Ars Medici, 24, 2017, 1157-1158.
Sostizzo T., Breitenmoser S.
Elementi di determinazione: Diabrotica virgifera virgifera LeConte, 1858.
Agroscope, Wädenswil. Scheda tecnica 67, 2017, 2 pp.
altre lingue:
Brabant C., Fossati D., Mascher-Frutschi F., Levy Häner L.
Verschiedene Weizen-Qualitätstypen für verschiedene Anwendungen.
In: Schweizer Bio-Ackerbautag. 8. Juni, Cournillens FR. 2017, 1.
altre lingue:
Petignat-Keller S.
Schweizer Brenner Sektion Ostschweiz.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 153, (14), 2017, 30-31.
Müller T., Schierscher-Viret B., Fossati D., Brabant C., Schori A., Keller B., Krattinger S.G.
High-troughput genotyping of Swiss bread and spelt wheat identifies unused gene pools for breeding.
In: . April 23-28, Ed. 13th International Wheat Genetics Symposium, Tulln - Austria. 2017, 1.
Moullet O., Fossati D., Brabant C., Marti A., Mascher-Frutschi F., Büchi L., Krattinger S., Schori A.
The leaf rust resistance gene Lr22a does not alter other disease resistances, yield or bread making quality.
In: . 21.-23. November 2016, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Ed. 67. Tagung der Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs, Irdning, Österreich. 2017, 1-2.
Thind A.K., Wicker T., Šimková H., Fossati D., Moullet O., Brabant C., Vrána J., Doležel J., Krattinger S.G.
Rapid cloning of genes in hexaploid wheat using cultivar-specific long-range chromosome assembly.
Nature Biotechnology, 35, (8), 2017, 793-796.
Servizio di consulenza equina dell’Istituto nazionale svizzero d’allevamento equino, Bachmann M., Istituto svizzero di medicina equina ISME
Guida pratica per la detenzione degli asini.
Agroscope Transfer, 94, 2017.
altre lingue:
Schöneberg A., Reininger V., Walch B., Perren S., Holliger E.
PSM-Freilandversuche mit künstlicher Inokulation in der Schweiz 2017.
In: 5-Länder-Treffen Feuerbrand 2017. 08. November, Ed. Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) und Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, Bad Waldsee. 2017, 1-8.
Hebeisen T.
Saatgutqualität verschiedener Futterpflanzenenarten der Ernte 2016.
In: Besprechung AG Feldsamen. 28. April, Ed. swisssem, Steffisburg. 2017, 1-2.
Hebeisen T.
Saatgutqualität 2016 im Rückblick.
In: AG Saatgetreide. 13. Juni, Ed. Delley und swisssem, Delley. 2017, 1-6.
Bänziger I., Kägi A., Hebeisen T., Studhalter S.
Vorläufige Ergebnisse der Gesundheitstests von Biosaatgetreide der Kampagne 2017.
In: 13. Sitzung AG Biosaatgetreide. 7. September, Ed. swisssem, Reckenholz. 2017, 1-11.