Keil Strässle N., Hilfiker S., Hillmann E., Nordmann E., Waiblinger S.
Gestaltung des Fressplatzes für Ziegen: Palisadenfressgitter, Fressblenden und ein angepasstes Fütterungsmanagement mindern Auseinandersetzungen.
ART-Bericht, 757, 2012, 1-8.
altre lingue:
Heinold S., Weiss A., Schmidt H., Drissner D.
Transmission, attachment and persistence of Escherichia coli O157:H- strain 431/97 on baby leaf lettuce .
In: VAAM/DGHM Konferenz Lebensmittelmikrobiologie. 22.04., Ed. VAAM/DGHM , Tutzing / D. 2013, 1-1.
Studer P., Heller W., Hummerjohann J., Drissner D.
Evaluation of aerated steam treatment of alfalfa and mung bean seeds to eliminate high levels of Escherichia coli O157:H7, O178:H12, Salmonella enterica, and Listeria monocytogenes .
Applied and Environmental Microbiology, 79, (15), 2013.
Rossier R.
Flexible Rollenverteilung bringt Erfolg.
Schweizer Bauer, 25. Mai, 2013, 15.
Zwicker B., Weber R., Wechsler B.
Was für Schweine attraktiv ist.
St. Galler Bauer, 19, 2013, 30-31.
Schick M.
Technik und Automatik unterstützen das Melken.
Die Grüne, 8, 2013, 18-19.
Holpp M.
Automatische Lenksysteme - welchen Nutzen haben sie für den Fahrer?
Der fortschrittliche Landwirt, 5, 2013, 70-71.
Holpp M., Anken T.
Controlled Traffic Farming: Mit permanenten Fahrspuren den Boden schonen - Teil 1.
Der fortschrittliche Landwirt, 10, 2013, 67-71.
Holpp M.
Controlled Traffic Farming: Permanente Fahrgassen - So machen's Landwirte in Europa. Teil 2.
Der fortschrittliche Landwirt, 11, 2013, 66-69.
Latsch R.
Mit heisser Schlammpackung gegen Blacken.
Landfreund, 5, 2013, 26-27.
Luttenbacher S. A.
Futterbau in Hanglagen: Unterschiede zwischen Mechanisierungsvarianten.
UFA-Revue, 4, 2013, 28.
altre lingue:
Hahn M.
Den Insekten die Blackenbekämpfung überlassen.
Die Grüne, 9, 2013, 13.
Vogelgsang S.
Es wird noch zu wenig über Mais gesprochen.
Die Grüne, 9, 2013, 13.
Egger S.
Arbeiten in Obstkulturen: Feuerbrandkontrolle ist und bleibt wichtig.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (10), 2013, 23-23.
Walg O.
Saisonale Bodenpflege im Weinbau Teil I.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (10), 2013, 4-7.
altre lingue:
Heiri M., Petignat-Keller S.
Beeinflusst das Verschnittwasser die Spirituosenaromatik?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (10), 2013, 11-13.
altre lingue:
Widmer A., Gölles M., Schweizer S.
Süsskirschen: Bessere Fruchtqualität mit Gibberellinen?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (10), 2013, 8-10.
altre lingue:
Grosse Brinkhaus A., Girard M., Bee G., Ampuero Kragten S., Arrigo Y., Wyss U., Kreuzer M., Dohme-Meier F.
Silage fermentation characteristics and contents of condensed tannins of four different legumes.
ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung, 36, 2013, 114-117.
Thanner S., Dohme-Meier F., Görs S., Metges C.C, Bruckmaier R.M., Schori F.
Wärmeproduktion, Futteraufnahme und Aktivität von zwei Holstein Kuhtypen auf der Weide unter Bedingungen des biologischen Landbaus.
ETH Schriftenreihe zur Tierernährung, 96, 2013, 147-150.
Bravin E., Steiner va der Kruk S. , Groot M. , Zimmermann K.
Special Case: How to Place Economic Attributes in the House of Quality?
Scripta Horticulturae, 16, 2013, 61-65.