Projektnummer: 26.41.19.06.06_ALL-EMA
Monitoringprogramm Arten und Lebensräume Landwirtschaft
Das Monitoringprogramm „Arten und Lebensräume Landwirtschaft” (ALL-EMA) ist seit 2015 das nationale Programm zur Erfassung der Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft. Es dokumentiert den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität und überprüft, ob die von den Bundesämtern für Landwirtschaft (BLW) und für Umwelt (BAFU) definierten Umweltziele erreicht werden. So bildet ALL-EMA eine zentrale Grundlage der Umweltberichterstattung und ergänzt die anderen nationalen Monitoringprogramme als tragende Säule der Strategie Biodiversität Schweiz. Eine weitere Kernaufgabe ist die Evaluation agrarpolitischer Massnahmen zur Förderung der Biodiversität, was wesentlich zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik beiträgt. Das BLW und das BAFU tragen ALL-EMA gemeinsam. Nach Abschluss der zweiten Erhebung im Jahr 2024 war erstmals ein Zeitvergleich möglich. Anhand der dritten Erhebung (2025–2029) können dann Biodiversitätstrends ermittelt werden. Um die Vergleichbarkeit zu sichern, bleibt das Stichprobedesign unverändert. Ergänzend testet das ALL-EMA-Team ein Wildbienenmonitoring und prüft innovative Methoden wie Fernerkundung und KI zur Erfassung von Gehölzen und Kleinstrukturen.
