Die Walnussfruchtfliege verursacht im südwestdeutschen Raum massive Ertragsverluste. Mehrjährige Versuche belegen die gute Bekämpfungswirkung von Köder- Insektizidmischungen. Ziel ist die Fliege selbst und nicht das Ei oder die Made.Die Proteine in der Ködermischung «combi-protec» sind ein Nahrungsbestandteil der Fruchtfliege vor der Eiablage. Die Frassaufnahme des Insektizids tötet die Fliege im Gegensatz zur Sprühanwendung direkt ab. Im Vergleich zur Sprühanwendung erwies sich eine um 90% reduzierte Menge des Insektizids Calypso (Thiacloprid) als ausreichend. Das Köder-Insektizid wurde grobtropfig in Teile des Walnussbaums mit 20 L Spritzbrühe/ha gespritzt und ermöglicht so eine einfache, die Abdrift reduzierende Behandlung. Die Kontamination von Nachbarkulturen durch die Wirkstoffe wird damit vermieden. «combi-protec » ist seit April 2013 in Deutschland als Zusatzstoff für die Anwendungmit Pflanzenschutz- oder Pflanzenstärkungsmitteln genehmigt.
Dederichs U.
Erfolgreich gegen die Walnussfruchtfliege.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (14), 2013, 8-11.
weitere Sprachen:
französisch
Link: Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau
Publikations-ID (Webcode): 32270 Per E-Mail versenden