Um eine Alternative zur herkömmlichen Ampferbekämpfung im Grünland bereit zu stellen, wurden Untersuchungen zum Einsatz von Mikrowellentechnologie durchgeführt. Hierfür wurden zwei selbstfahrende Mikrowellengeräte mit 4,8 und 18 Kilowatt Heizleistung auf unterschiedlichen Standorten und Witterungsbedingungen getestet. Die optimalen Heizzeiten für eine maximale Wiederaustriebsrate von 20 Prozent wurden für drei unterschiedliche Varianten bestimmt. Generell ist der Einsatz von Mikrowellentechnologie für die Bekämpfung von Ampferpflanzen geeignet. Die benötigte Heizzeit und damit einhergehende Energiemenge sind allerdings sehr hoch.
Latsch R., Sauter J.
Mikrowellentechnologie zur Bekämpfung des Stumpfblättrigen Ampfers.
Agrarforschung Schweiz, 1, (7-8), 2010, 286-289.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
| englisch
Download deutsch (920 kB)
Download französisch (954 kB)
ISSN Print: 1663-7852
Publikations-ID (Webcode): 22160
Per E-Mail versenden