Karotten belegen im Schweizer Gemüsebau eine Spitzenposition: Durchschnittlich 8.5 kg Karotten werden jährlich pro Person verzehrt. Die Inlandproduktion erstreckt sich über eine Fläche von 1‘355 ha, was einer Produktionsmenge von mehr als 60‘000 t entspricht. Verschiedene Pilz- und Bakterienkrankheiten können allerdings zu grossen Qualitätsverlusten und Ertragseinbussen führen. In diesem Merkblatt werden die wichtigsten Krankheiten an Karotten und mögliche Bekämpfungsstrategien vorgestellt.
Frank A., Kägi A., Heller W.
Karottenkrankheiten.
Agroscope, Wädenswil. 2012, 6 S.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Download deutsch (686 kB)
Download französisch (486 kB)
Download italienisch (1790 kB)
Publikations-ID (Webcode): 28538 Per E-Mail versenden