Bühlmann-Schütz S., 							Schierscher J., 							Patocchi A.			
				
			
			
		
 AGROSCOPE’s apple breeding program and the use of old treasures in modern breeding. 
			
			
In: Europom. 19 October, Hrsg. FRUCTUS, Basel (CH). 2025. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S., 							Hodel M., Howard N. P., 							Lussi Wiher L., 							Patocchi A.			
				
			
			
		
 Low input fast-track (LIFT): An approach for fast introgression and stacking of (R-)genes into advanced apple selections. 
			
			
Planta, 262, 2025, Artikel 93. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S., 							Schierscher J.			
				
			
			
		
 Apfelzüchtung heute und morgen. 
			
			
In: Kundenseminar Häberli. 12. Juni, Hrsg. Kundenseminar Häberli, Neukirch-Egnach (CH). 2025. 				
					
			
							Schwizer T., 							Köhle M., Friedli M., Baumgartner F., 							Egger B., 							Kuster T., 							Kambor-Prieur J., 							Perren S. M., 							Gravalon P., 							Bühlmann-Schütz S.			
				
			
			
		
 Betriebsführer 2025 / 2026 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof. 
			
			
Agroscope Transfer, 584, 2025, 1-35. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S., 							Schierscher J., 							Lussi Wiher L., 							Gravalon P.			
				
			
			 Wie geht moderne Apfelzüchtung?: Witta, Wisper und Wally – drei Mehrfachnutzungssorten – was können sie? 
			
			
In: Fachgruppenanlass / Ringanlass Mostobst TG SG. 18. März, Hrsg. Fachstelle Obstbau TG/SH und SG, Berg (CH). 2025. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S.			
				
			
			
		
 Schorfresistenzen in der Agroscope Apfelzüchtung. 
			
			
In: Workshop Robuste und Apfel-Schowi-Sorten 25.2.2025. 25. Februar, Hrsg. Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau, online. 2025. 				
					
			
							Gravalon P., 							Lussi Wiher L., 							Bühlmann-Schütz S.			
				
			
			
		
 Drei Agroscope Apfelsorten als vielseitig verwendbare robuste Sorten. 
			
			
In: Obstkulturtag 2025. 21. Februar, Hrsg. SOV & Agroscope, St. Gallen (CH). 2025. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S., 							Hodel M., 							Schierscher J.			
				
			
			
		
 Molekulare Selektion in der modernen Apfelzüchtung. 
			
			
In: 7. Fructus-Winterhöck: Obstsortenvielfalt mit moderner Technik fördern. 15. Februar, Hrsg. FRUCTUS, Flawil (CH). 2025. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S., 							Lussi Wiher L., 							Gravalon P., 							Blum T., 							Inderbitzin J.			
				
			
			
		
 "Witta", "Wisper" und "Wally": Drei neue Mehrfachnutzungsapfelsorten aus Wädenswil. 
			
			
Obst+Wein, 3, 2025, 16-19. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S.			
				
			
			
		
 Neue Sorten und aktueller Stand Obstzüchtung Agroscope. 
			
			
In: Öko-Obstbautagung. 31. Januar, Hrsg. Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V., Hagnau (DE). 2025. 				
					
			
Dalbosco A., 							Bühlmann-Schütz S., 							Lussi Wiher L., 							Hänni B., 							Schierscher J., 							Hodel M., Kellerhals M., 							Patocchi A.			
				
			
			 Genetic resources, a source of traits for pome fruit breeding. 
			
			
Acta Horticulturae, 1412, 2024, 9-16. 				
					
			
Friedli M., 							Bühlmann-Schütz S., 							Cia S., Weber M.			
				
			
			 Die Apfelsorte 'Ladina': Gut 20 Jahre Erfahrungen aus der Schweiz. 
			
			
Öko-Obstbau, 4, 2024, 9-11. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S.			
				
			
			
		
 News aus der Apfelzüchtung Agroscope. 
			
			
In: Fachkommission Kernobstzüchtung. 2. Dezember, Hrsg. FK Kernobst, Bavendorf (DE). 2024. 				
					
			
Keller B., 							Jung M., 							Bühlmann-Schütz S., 							Hodel M., Studer B., Broggini G., 							Patocchi A.			
				
			
			
		
 The genetic basis of apple shape and size unraveled by digital phenotyping. 
			
			
G3-Genes Genomes Genetics, 14, (5), 2024, 1-15. 				
					
			
Friedli M., Boutry C., 							Bühlmann-Schütz S., 							Lussi Wiher L., Bataillard N., 							Inderbitzin J., Bolliger N.			
				
			
			
		
 Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bio-Anbau II (NAGBA II). 
			
			
Obst+Wein, 160, (13), 2024, 21-24. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S., 							Hodel M. U., 							Lussi Wiher L., 							Patocchi A. E.			
				
			
			
		
 Droit au but grâce à la méthode "Fast-Track". 
			
			
Vignes et Vergers, 10, 2024, 14-17. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S., 							Hodel M., 							Patocchi A.			
				
			
			
		
 Development of an efficient MAS pipeline for multiple disease resistant genes in apple. 
			
			
In: Eucarpia General Congress. 19 August, Leipzig. 2024, 1. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S.			
				
			
			
		
 Iori: Schöne Frucht - einzigartiges Aroma. 
			
			
In: Güttinger-Tagung. 17. August, Hrsg. Agroscope, Güttingen. 2024, 1. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S.			
				
			
			
		
 Agroscope and its fruit breeding program. 
			
			
In: Austausch der Züchtungsprogramme East Malling NIAB - Agrocope. 30 April, East Malling. 2024, 1-24. 				
					
			
							Bühlmann-Schütz S., 							Hodel M., 							Patocchi A.			
				
			
			
		
 Schneller ans Ziel dank «Fast-Track». 
			
			
Obst+Wein, 6, 2024, 8-10. 				
					
