Publikationsliste

Napoleone F., Probo M., Mariotte P., Ravetto Enri S., Lonati M., Argenti G., Burrascano S.
Agri-environmental payments drive the conservation and forage value of semi-natural grasslands by modifying fine-scale grazing intensity.
Biological Conservation, 269, 2022, 1-10.

Mariotte P., Grossiord C., Kay S., Dohme-Meier F., Ampuero S., Dubois S., Silacci P., Probo M.
The AgroForageTree project: Agroforestry for forage production in permanent grasslands using fodder tree hedgerows.
In: 6th European Agroforestry Conference. 16 May, Hrsg. Nuoro, Sardinia. 2022, 1-3.

Müller L., Müller D., Kammerecker S., Fluri M., Neutsch L., Remus-Emsermann M., Pelludat C.
Priority effects in the apple flower determine if the siderophore desferrioxamine is a virulence factor for erwinia amylovora CFBP1430.
Applied and Environmental Microbiology, 88, (7), 2022, 1-13.

Inderbitzin J., Eppler T., Petignat-Keller S.
Grosse Weine, grosses Glas?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 7, 2022, 6-8.

Jacobi J., Llanque A., Mukhovi S. M., Birachi E., von Groote P., Eschen R., Hilber-Schöb I., Kiba D. I., Frossard E., Robledo-Abad C.
Transdisciplinary co-creation increases the utilization of knowledge from sustainable development research.
Environmental Science and Policy, 129, 2022, 107-115.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 17/2022.
Agroscope, Wädenswil. 29. Juni, 2022, 9 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Agroscope
Abschlussbericht Arbeitsprogramm Agroscope 2018 - 2021.
Agroscope, Bern. 2022, 135 S.

Gilgen A., Drobnik T., Roesch A., Mack G., Ritzel C., Iten L., Flury C., Mann S., Gaillard G.
Indikatorbasierte Direktzahlungen im Agrarumweltbereich: Schlussbericht ans Bundesamt für Landwirtschaft.
Agroscope Science, 136, 2022.

Gazzarin C., Jan P.
Wirtschaftlich optimale Produktionssysteme in der Mutterkuhhaltung: Eine ökonomische Analyse basierend auf 42 Mutterkuhbetrieben im Tal- und Berggebiet.
Agroscope Science, 138, 2022.

Blatter A., Wüst S., Hiltbrunner J., Vonzun S., Messmer M.
Stabilere Proteinproduktion dank Mischkulturen.
Landfreund, 3, 2022, 18-20.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 16/2022.
Agroscope, Wädenswil. 2022, 9 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Egger B., Kambor J., Kuske S.
Heckenwickler - Archips spp.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 147, Juni, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Egger B., Kambor J., Kuske S.
Pflaumenwickler - Grapholita funebrana.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 148, Juni, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Egger B., Kambor J., La Forgia D., Kuske S.
Apfelwickler - Cydia pomonella.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 146, 2022, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 15/2022.
Agroscope, Wädenswil. 15. Juni, 2022, 10 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Ammann J., Jeker M., Spori K., Stössel F., Vrdoljak D.
Nachhaltige Ernährung für den Planeten: Ernährungsgewohnheiten in Quartieren begleiten und verändern: Arbeitsheft 2: Methoden und Interaktionen.
Melanie Paschke, Zurich-Basel Plant Science Center. 2022, 120 S.

Ammann J., Umstätter C., El Benni N.
Prognosen zur Nutzung digitaler Technologien im Schweizer Freilandgemüsebau.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 34-40.

Ammann J.
Auf Gedeih und Verderb. Von der Wasseraktivität.
In: Voller Energie. Hrsg. Stiftung Museum Burghalde, Lenzburg. 2022, 149-157.

Ammann J., Walter A., El Benni N.
Wahrnehmung und Adoption von Farmmanagementinformationssystemen unter künftigen Betriebsleitenden.
In: Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft: Fokus: Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft; Referate der 42. GIL-Jahrestagung. 21.–22. Februar, Hrsg. Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Bonn. 2022, 33-38.

Häni W., Skeie S.
Milchqualität beim Kleinvieh.
In: Beratertagung. 17. mai, Plantahof (GR). 2022, 1-18.

216 / 1991