Agroscope, swisspatat, swisssem
Sortenblatt Marabel.
Agrarforschung Schweiz, 8, (1), 2017, Beilage, 1-2.
weitere Sprachen:
Agroscope, swisspatat, swisssem
Sortenblatt Kiebitz.
Agrarforschung Schweiz, 8, (1), 2017, Beilage, 1-2.
weitere Sprachen:
Sinaj S., Blanchet G., Cadot S., Kuster T., Charles R., Jeangros B.
3/ Pflanzenanalysen: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-10.
weitere Sprachen:
Gysi M.
Vorwort: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-1.
weitere Sprachen:
Sinaj S., Wolz Gysi R., Richner W.
17/ Anhänge: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-15.
weitere Sprachen:
Richner W., Bretscher D., Menzi H., Prasuhn V.
7/ Düngung und Umwelt: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-12.
weitere Sprachen:
Mayer J.
6/ Pflanzenernährung im biologischen Landbau: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-4.
weitere Sprachen:
Latsch A. J., Richner W., Anken T., Sauter J.
5/ Ausbringtechnik bei Hof-, Recycling- und Mineraldüngern: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-6.
weitere Sprachen:
Richner W., Flisch R., Mayer J., Schlegel P., Zähner M., Menzi H.
4/ Eigenschaften und Anwendung von Düngern: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-24.
weitere Sprachen:
Flisch R., Neuweiler R., Kuster T., Oberholzer H., Huguenin-Elie O., Richner W.
2/ Bodeneigenschaften und Bodenanalysen: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-34.
weitere Sprachen:
Seitz B., Carrard E., Burgos St., Tatti D., Herzog F., Jäger M., Sereke F.
Erhöhte Humusvorräte in einem siebenjährigen Agroforstsystem in der Zentralschweiz.
Agrarforschung Schweiz, 8, (07-08), 2017, 318-323.
weitere Sprachen:
Tanneberger F., Tegetmeyer C., Busse S., Barthelmes A., Shumka S., Moles Mariné A., Jenderedjian K., Steiner G.M., Essl F., Etzold J., Mendes C., Kozulin A., Frankard P., Milanović D., Ganeva A. und weitere
The peatland map of Europe.
Mires and Peat, 19, (22), 2017, 1-17.
Hirte J., Leifeld J., Abiven S., Oberholzer H.R., Hammelehle A., Mayer J.
Overestimation of crop root biomass in field experiments due to extraneous organic matter.
Frontiers in Plant Science, 8, (284), 2017, 1-12.
Meili E.
Christina Umstätter: «Digitalisierung muss nicht Vollautomatisierung bedeuten».
Agrarforschung Schweiz, 8, (11-12), 2017, 454-455.
weitere Sprachen:
Meili E.
Nadja El Benni: Faszination für praxisrelevante Forschung.
Agrarforschung Schweiz, 8, (5), 2017, 200-200.
weitere Sprachen:
Meili E.
Thomas Anken: «Das Smartphone bringt einen starken Umbruch».
Agrarforschung Schweiz, 8, (3), 2017, 112-113.
weitere Sprachen:
Guichard M., Dainat B.
Lokale Selektion resistenter Bienen: Eine weitere Varroabekämpfungsmethode.
Schweizerische Bienen-Zeitung, 10, 2017, 13-15.
weitere Sprachen:
Couëdel A., Seassau C., Wirth J., Alletto L.
Potentiels de régulation biotique par allélopathie et biofumigation ; services et dis-services produits par les cultures intermédiaires multiservices de crucifères.
Innovations Agronomiques, 62, 2017, 71-85.
Portmann R., Egger C.
Correlation between in vitro and in vivo data on food digestion. What can we predict with static in vitro digestion models?
Critical Reviews in Food Science and Nutriton, 58, (13), 2017, 1-48.
Tanner R., Branquart E., Brundu G., Buholzer S., Chapman D., Ehret P., Fried G., Starfinger U., van Valkenburg J.
The prioritisation of a short list of alien plants for risk analysis within the framework of the Regulation (EU) No. 1143/2014.
Neobiota, 35, 2017, 87-118.