Kuske S., Kaiser L., Razavi E., Fataar S., Schwizer T., Mühlenz I., Mazzi D.
Netze gegen die Kirschessigfliege.
Obstbau, 4, 2015, 238-242.
Kellerhals M.
Züchtung: Möglichkeiten und Chancen von robusten Sorten.
In: Schweizer Obstkulturtag. 20.02.2015, Hrsg. Agroscope, St. Gallen. 2015, 1.
Kellerhals M., Hunziker K., Gassmann J.
NAP-Projekte: Obstgenressourcen der Schweiz haben Kontur erhalten.
Fructus Bulletin, 115, 2015, 1-3.
Baumgartner I., Kellerhals M., Peil A.
Introduction of new traits in apple.
In: Fruitbreedomics Annual Meeting 2015. 24. Februar, Hrsg. EU-Projekt Fruitbreedomics, Avignon FR. 2015, 1.
Falk M., Münger A., Dohme-Meier F.
Continuous recording of pH in the forestomach of dairy cows using two different measurement systems.
Proceedings of the Society of Nutrition Physiology, 24, 2015, 66.
Grosse-Brinkhaus A., Bee G., Pellikaan W.F., Dohme-Meier F.
Impact of tannin extracts from sainfoin and birdsfoot trefoil on in vitro ruminal biohydrogenation of polyunsaturated fatty acids.
Proceedings of the Society of Nutrition Physiology, 24, 2015, 126.
Zbinden R., Gross J., Falk M., Münger A., Dohme-Meier F., Bruckmaier R.
Metabolic load and dairy cow health-related parameters in herbage based feeding systems.
Proceedings of the Society of Nutrition Physiology, 24, 2015, 113.
Wyss C., Gerster G., Zollinger A., Strickler B., Bachmann I.
Slow Feeding Systeme für Pferde: Verlangsamt ein Netz über dem Futter die Futteraufnahme?
In: Frühjahrstagung 2015. 9. April, Hrsg. SVT, Zug. 2015, 1.
Heiri M., Inderbitzin J.
Gin aus (Klein)Brennereien - Herstellungshinweise der Agroscope.
Die Kleinbrennerei, 4, 2015, 6.
Schwaerzel R., Ballmer T., Sauter S., Egli P., Torche J.-M., Vetterli C.
Degustationen von Kartoffelsorten vom Typ mehligkochend und festkochend und Waschbarkeit.
Agroscope Transfer, 83, 2015.
weitere Sprachen:
Naef A.
Marssonina - Stand der Forschung und Praxisempfehlungen.
In: Hochstammobstbau Schweiz - Jahresveranstaltung 2015. 27. März, Hrsg. Hochstammobstbau Schweiz, Gossau SG. 2015, 1.
Kuske S.
Drosophila suzukii - Wissenswertes und Lösungsansätze aus der Forschung.
In: Steinobstagung SG+TG. 21. Januar, Hrsg. LZ Flawil, Gossau SG. 2015, 1.
Lefort F., Fleury D. , Fleury I. , Coutant C. , Kuske S., Kehrli P., Maignet P.
Pathogenicity of entomopathogenic fungi to the green peach aphid Myzus persicae Sulzer (Aphididae) and the European tanished bug Lygus rugulipennis Poppius (Miridae).
Egyptian Journal of Biological Pest Control, 24, (2), 2015, 379-389.
Kuske S.
Drosophila suzukii - Erfahrungen und Lösungsansätze im Steinobst.
In: Zentralschweizer Obstbautagung. 14. Januar, Hrsg. lawa Spezialkulturen und Pflanzenschutz, Küssnacht a. Rigi. 2015, 1.
Kuske S.
Schlussbericht 'Neue Lösungsansätze zum Schutz vor der Kirschessigfliege'.
In: Absschlussmeeting Interreg IV. 25. März, Hrsg. Strickhof, Wülflingen. 2015, 1.
Schweizer S.
Behangsprognose bei Äpfeln, Überblick und Schlussfolgerungen.
In: 14. Treffen des internationalen Arbeitskreises für Kulturführung im Kernobstanbau. 12. Februar, Hrsg. Internationaler Arbeitskreis für Kulturführung im Kernobstanbau, Klosterneuburg, Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau. 2015, 1.
Morel I., Butty A.
Einfluss der Futterbeschaffenheit auf den Verzehr durch Mutterkühe.
ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung, 38, 2015, 88-90.
Heiri M.
Rekordbeteiligung am Brennerseminar - Reinigung ist wichtig.
Früchte und Gemüse, 2, 2015, 27.
Madsen J. G., Seoni E., Kreuzer M., Bee G.
Indications for a potentially improved growth performance and muscle maturation of artificially reared light weight piglets when supplemented with L-arginine and L-carnitine.
ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung, 38, 2015, 80-83.
Messiga A., Ziadi N., Jouany C., Virkajärvi P., Suomela R., Sinaj S., Bélanger G., Stroia C., Morel C.
Soil test phosphorus and cumulative phosphorus budgets in fertilized grassland .
Ambio, 44, (2), 2015, 252-262.