Schmid M.
Arbeiten in Obstkulturen: Ernte bald unter Dach.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 150, (21), 2014, 16.
Mühlenz I.
Die Sortenfrage bei Süsskirschen: Der Standort gibt Antwort!
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 150, (21), 2014, 8-12.
weitere Sprachen:
Frischknecht M., Neuditschko M., Jagannathan V., Drögemüller C., Tetens J., Thaller G., Leeb T., Rieder S.
Imputation of sequence level genotypes in the Franches-Montagnes horse breed.
Genetics Selection Evolution, 46, (63), 2014, 1-8.
Oehl F., Körner C.
Multiple mycorrhization at the coldest place known for Angiosperm plant life.
Alpine Botany, 124, (2), 2014, 193-198.
Vögeli S., Wechsler B., Gygax L.
Welfare by the ear: comparing relative durations and frequencies of ear postures by using an automated tracking system in sheep.
Animal Welfare, 23, (3), 2014, 267-274.
Zorn A., Lippert C., Dabbert S.
Werden Öko-Kontrollen in Deutschland einheitlich durchgeführt?
In: 4. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, Lebensmittelversorgung, Lebensmittelsicherheit und Ernährungssouveränität . 25.-26. September, Hrsg. Universität für Bodenkultur, Wien. 2014, 26-26.
Jan P., Calabrese C., Lips M.
Determinants of nitrogen surplus at farm level in Swiss agriculture.
In: 14th EAAE Congress: Agri-Food and Rural Innovations for Healthier Societies. August 26th - 29th, Hrsg. European Association of Agricultural Economists EAAE, Ljubljana. 2014, 1-6.
Roesch A., Lips M.
Einteilung der Schweizer Buchführungsbetriebe in vier Viertel anhand durchschnittlicher Arbeitsverdienste.
In: 24. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, Lebensmittelversorgung, Lebensmittelsicherheit und Ernährungssouveränität. 25.-26. September, Hrsg. Universität für Bodenkultur, Wien. 2014, 97-98.
Lips M., Gazzarin C.
Präferenzen von Ostschweizer Milchproduzenten bezüglich ihrer Arbeitstätigkeit.
In: 24. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, Lebensmittelversorgung, Lebensmittelsicherheit und Ernährungssouveränität . 25.-26. September , Hrsg. Universität für Bodenkultur, Wien. 2014, 35-36.
Mamardashvili P., Jan P.
Environmentally harmful by-products in efficiency analysis: An example of nitrogen surplus on Swiss dairy farms.
In: 14th EAAE Congress: Agri-Food and Rural Innovations for Healthier Societies . August 26th - 29th, Hrsg. European Association of Agricultural Economists EAAE, Ljubljana. 2014, 1-5.
Holpp M., Total R.
Zwei Herzschläge sind der Unterschied.
Gemüse, 11, 2014, 10-12.
Holpp M.
In der Spur bleiben: Feste Fahrspuren.
DLZ Agrarmagazin, Oktober, 2014, 80-82.
Zorn A., Musa T., Lips M.
Die Sortenwahl als Massnahme zur Mykotoxin-Verminderung bei Weizen und deren Kosten.
In: 24. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, Lebensmittelversorgung, Lebensmittelsicherheit und Ernährungssouveränität. 25.-26. September, Hrsg. Universität für Bodenkultur, Wien. 2014, 63-64.
da Silva D. K. A., Goto B. T., Oehl F., da Silva G. A., Nobre C. P., Pereira C. M. R., de Mello C. M. A., de Assis D. M. A., Marinho F., da Silva I. R., de Pontes J. S., Jobim K, Vieira L. C., de Sousa N. M. F., de Lima R. A. A. und weitere
Arbuscular mycorrhizal fungi: new species and records in Northeast of Brazil.
Boletim do Museu de Biologia Mello Leitao, 36, (Outubro), 2014, 35-50.
Baroffio C., Richoz P.
Situation Kirschessigfliege am 22. Oktober 2014.
Agroscope, Conthey. Octobre, 2014, 2 S.
weitere Sprachen:
Wyss U.
Maissilage: Fünf Tipps fürs Silieren.
top agrar Österreich, 9, 2014, 38-40.
Anken T., Haller R., Estermann T.
Lohnunternehmer Schweiz: Im Dienste der Landwirtschaft.
Schweizer Bauer, 25. Mai, 2014, 1.
Keck M., Keller M., Frei M., Schrade S.
Odour impact by field inspections: Method and results from an agricultural biogas facility.
Chemical Engineering Transactions, 40, 2014, 61-66.
Sobiczewski P. , Peil A., Mikicinski A. , Richter K. , Lewandowski M. , Zurawicz E. , Kellerhals M.
Susceptibility of apple genotypes from European genetic resources to fire blight.
European Journal of Plant Pathology, online, (3 September), 2014.
Qeli E. , Omasits U. , Goetze S. , Stekhoven D.J. , Frey J. E., Basler K. , Wollscheid B. , Brunner E. , Ahrens C.
Improved prediction of peptide detectability for targeted proteomics using a rank-based algorithm and organism-specific data.
Journal of Proteomics, 108, 2014, 269-283.