Projektnummer: 18.00.15.03.02

Optimierung der Anbaumethoden für Gewürz- und Medizinalpflanzen

Die Nachfrage nach Gewürz- und Medizinalpflanzen aus Schweizer Anbau steigt stetig. Der grösste Teil der Produktion stammt aus Bergregionen. Sie liefert den im Lebensmittel- und Kosmetikbereich tätigen Schweizer Grossunternehmen und KMU Rohstoffe mit hohem Mehrwert. Die grösste Herausforderung beim Anbau von Gewürz- und Medizinalpflanzen, die nicht durch Zölle geschützt sind, besteht darin, dank der Qualität der Pflanzen wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist auch wichtig, die Kosten für den Anbau dieser Kulturen zu senken und die Erträge trotz Klimaveränderungen stabil zu halten.

Die Optimierung der Anbaumethoden ermöglicht es, diese unterschiedlichen Probleme zu bewältigen, die Ressourceneffizienz zu verbessern und die hohe Qualität der getrockneten Kräuter sicherzustellen. Ausserdem werden Anfragen des Forums jährlich beantwortet.

Carron C.-A., Simonnet X., Sutter L., Dekumbis V., Itel F., Christ B.
Swiss Herbal Note 12 Rückblick auf in der Schweiz 2020 gemeldete Schädlinge bei Heil- und Gewürzpflanzen.
Agroscope Transfer, 404, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Simonnet X., Christ B.
Rapport annuel | Jahresbericht 2020 Plantes médicinales et aromatiques Medizinal- und Aromapflanzen.
Agroscope Transfer, 397, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Simonnet X., Christ B.
Prüfung des landwirtschaftlichen Potenzials von Echtem Thymian (Thymus vulgaris L.) ‘Varico 2 F2’.
Agroscope Transfer, 343, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Christ B., Simonnet X.
Swiss Herbal Note 11: Prüfung des landwirtschaftlichen Potenzials von Echtem Thymian (Thymus vulgaris L.) ‘Varico 2 F2’.
Agroscope Transfer, 343, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Christ B., Simonnet X.
Swiss Herbal Note 10. Rückblick auf 2019 in der Schweiz gemeldete Schädlinge bei Gewürz- und Medizinalpflanzen.
Agroscope Transfer, 337, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Simonnet X., Christ B.
Rapport annuel | Jahresbericht 2019 Plantes médicinales et aromatiques Medizinal- und Aromapflanzen.
Agroscope Transfer, 338, 2020.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Simonnet X., MC Cardell J. H., Carlen C.
Sélection d'un écotype d'impératoire (Peucedanum ostruthium (L.) W.D.J. Koch).
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 52, (2), 2020, 96-103.

Carron C.-A., Christ B.
Swiss Herbal Note 9: Einfluss der Erntehöhe auf den Ertrag und die Qualität von Pfefferminze (Mentha x piperita L.).
Agroscope Transfer, 305, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Erambamoorty V., Vouillamoz J., Carlen C.
Comparaison agronomique et phytochimique de huit clones de Mentha x piperita L.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 51, (5), 2019, 308-323.

Carron C.-A., Christ B.
Swiss Herbal Note 8: Rückblick auf 2018 in der Schweiz gemeldete Schädlinge bei Heil- und Gewürzpflanzen.
Agroscope Transfer, 282, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Christ B., Xu C., Xu M., Li F.S., Wada N., Mitchell A.J., Han X.L., Wen M.L., Fujita M., Weng J.K.
Repeated evolution of cytochrome P450-mediated spiroketal steroid biosynthesis in plants.
Nature Communications, 10, (3206), 2019.

Carron C.-A., Carlen C., Christ B., Vouillamoz J.
Rhodiola rosea. Domestication de plantes alpines en Suisse. Savoirs d'antans, Solutions d'avenirs.
In: Journée technique "Horticultures de demain". Savoirs d'antans, Solutions d'avenirs. 07 mars, Hrsg. Lycée horticole Terre d'horizon,, Romans-sur-Isère (F). 2019.

Christ B., Carron C.-A.
Rapport annuel | Jahresbericht 2018 - Plantes médicinales et aromatiques - Medizinal- und Aromapflanzen: Rapport annuel | Jahresbericht 2018 - Plantes médicinales et aromatiques - Medizinal- und Aromapflanzen.
Agroscope Transfer, 268, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Baroffio C., Schneider E.
Swiss Herbal Note 7 - Rückblick auf 2017 in der Schweiz gemeldete Schädlinge auf Heil- und Gewürzpflanzen.
Agroscope Transfer, 227, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A.
La production de safran en Suisse.
In: Promouvoir le fait maison par le classeur "Goûts et Saveurs - Guide de l'auto-approvisionnement". 24 mai, Hrsg. Agridea, Lausanne. 2018, 1-58.

Carron C.-A., Baroffio C., Vouillamoz J., Bovey M.
Swiss Herbal Note 6: Wassergehalt und Trocknungsverluste der wichtigsten in der Schweiz angebauten Kräuter-Arten.
Agroscope Transfer, 226, 2018.
weitere Sprachen: französisch

Koller M., Plaschy M., Carron C.-A., Baroffio C., Studer L.
Winterabdeckung mit Bändchengewebe bei Minzen.
FiBL und Agroscope, Merkblatt Nr. 1081. März, 2018, 4 S.
weitere Sprachen: französisch

Koller M., Carron C.-A.
Bekämpfung der Holunderblattlaus.
BioAktuell.ch, online. 28. März, 2018, 1 S.
weitere Sprachen: französisch

Carron C.-A., Vouillamoz J., Baroffio C.
Jahresbericht 2017 - Medizinal- und Aromapflanzen.
Agroscope Transfer, 216, 2018.
weitere Sprachen: französisch