Projektnummer: 18.00.12.06.03

Analyse und Bewertung der Rentablität der Obst- und Gemüseproduktion

Die Produktion von Obst und Gemüse ist einem hohen Krankheits- und Schädlingsdruck ausgeliefert und hängt stark von der Witterung ab. Um regelmässige, qualitativ und quantitativ hochwertige Erträge zu erzielen, sind grössere und langfristige Investitionen und weitreichende Management-Entscheidungen erforderlich. Seitens der Branche bestehen umfangreiche Bedürfnisse zur Analyse von betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Fragestellungen. Agroscope stellt für die Praxis und die Beratung Instrumente (Arbokost, ArboPlus, Arbeitsvoranschlag) für die Bewertung der wirtschaftlichen Situation der Betriebe und die Bewertung von Szenarien zur Verfügung. Agroscope fördert mit Monitoring, Tools, Bewertung von innovativen Verfahren, Umfeldanalyse sowie mit der Produktdifferenzierung eine rentable und auf internationalem Niveau wettbewerbsfähige Produktion.

Bravin E., Eicher O., Kopp M., Goldenberger M., Hollenstein R., Berthod N., Müller U., Thoss H.
Die Bewertung der Obstkulturen: Anleitung für die Schätzung von Obstkulturen.
Agroscope Transfer, 269, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Dux-Bruggmann D., Heitkämper K.
Sind Kulturschutznetze im Einsatz gegen Möhrenfliegen wirtschaftlich?
In: Strategien für den Agrar- und Ernährungssektor und den ländlichen Raum in Zeiten multipler Krisen. 16./17. September, Hrsg. Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, Wien. 2021, 65-66.

Kambor J., Bravin E., Stäheli N.
Culture de cerises: stratégies de lutte contre la drosophile du cerisier.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 53, (4), 2021, 216-220.

Kambor J., Bravin E., Stäheli N.
Kirschenanbau : Massnahmen zur Bekämpfung der Kirschessigfliege.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 11, 2021, 25-28.

Wieland S., Bravin E.
Welche Preise gelten bei Selbstpflücke von Kirschen.
Berner Obst, 21, (3), 2021, 1-3.

Bravin E., Kuster T.
Herbocost.
In: Berner Obstbautagung. 28.01., Inforama. 2021, 1-17.

Dalhaus T., Schlenker W., Blanke M., Bravin E., Finger R.
Einbusse durch Spätfröste im Apfelanbau.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 14, 2020, 8-10.

Bravin E., Schwizer T.
Frostschäden bei Tafelkirschen: Wann lohnt sich eine Weiterproduktion?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 08, 2020, 24-26.

Scheidier M., Hanhart J., Bravin E.
Komplexe Daten können einfacher erfasst werden.
Schweizer Obst = Fruits suisses, 87, (2), 2020, 39-40.

Dalhaus T., Schlenker W., Blanke M. M., Bravin E., Finger R.
The effects of extreme weather on apple quality.
Scientific Reports, 10, 2020, 1-7.

Bravin E.
Perspektiven der Obstproduktion in der Schweiz.
In: 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. 20.09., Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie. 2019, 93-94.

Bravin E., Hanhart J.
Giebelernte: Leiter, Hebebühne oder Pluk-o-Trak?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 20, 2019, 17-19.

Knapp L., Bravin E., Finger R.
Data on Swiss fruit and wine growers’ management strategies against D. suzukii, risk preference and perception.
Data in Brief, 24, 2019, 1-6.

Bravin E., Perren S., Naef A.
Low residue apple production: Higher production risk and lower profit.
Acta Horticulturae, 1242, 2019, 217-221.

Dux-Bruggmann D.
Möhrenfliege: Lohnt sich Insektizid-Einsatz.
In: Gemüsebautagung. 28. August, Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 2019, 1-2.

Bravin E., Eicher O., Goldenberger M., Hollenstein R., Kopp M., Maurer J., Müller U., Rossier J., Thoss H.
Die Bewertung der Obstkultur: Anleitung für die Schätzung von Obstkulturen.
Agroscope Transfer, 269, 2019.
weitere Sprachen: französisch

Bravin E.
Hofübergabe: Tragbarkeit, Kommunikation und Planung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (12), 2019, 22.

Bravin E., Eicher O., Hollenstein R., Kopp M.
Obstkulturen neu bewertet.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (12), 2019, 20-21.

Dux-Bruggmann D.
Wirtschaftlichkeit Pflanzenschutz bei Lagerkarotten: Wieviel kostet ein Möhrenfliegenbefall?
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, (15. Juli), 2019, 36-37.
weitere Sprachen: französisch

Bravin E., Kuster T.
Kriterien für die Baumstreifenpflege.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 18, (14), 2018, 21-21.

Güntert T., Bravin E.
Fruchtwelt Bodensee: Treffpunkt der Obstbranche.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154, (6), 2018, 12-13.

Bravin E., Hanhart J., Epper C., Dietiker D.
Support Obst Arbo: Resultate und Zukunft.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 18, (21), 2018, 8-11.

Bravin E., Hanhart J.
Steinobstproduktion: Wirtschaftliche Aspekte.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 154, (15), 2018, 10-13.

Bravin E., Kuster T.
Wie können neue Strategien für die Baumstreifenpflege bewertet werden?
In: DGG & BHGL Jahrestagung. 29.03., Deutsche Gartenbaugesellschaftstagung. 2018, 1-16.

Bravin E.
Krankheitsrobuste Sorten aus wirtschaftlicher Sicht.
In: Sortentagung. 09.03., Agroscope. 2018, 1-12.

Bravin E., Schwizer T.
Kosten der Frostbekämpfung für Kirschen.
In: 8. Nordwestschweizer Obstbautagung 2018. 17.01., Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Obstbau. 2018, 1-20.