Die bodenbürtigen Pilze Chalara elegans und C. thielavioides sind als Verursacher von schwarzen Wurzelfäulen bei vielen landwirtschaftlichen Kulturen gefürchtet. Bis heute ist es nicht möglich, diese Krankheitserreger im Feld direkt zu bekämpfen. Bei befallenen Pflanzen wird die schwarze, von Dauersporen des Pilzes besiedelte Wurzelrinde weitgehend zerstört und kann keine Wasser- oder Nährstofftransportaufgaben mehr wahrnehmen. An den oberirdischen Pflanzenteilen macht sich der Befall durch unspezifische Nährstoffmangel-Symptome, Welke und Kümmerwuchs bemerkbar. Ein Befall von wenig empfindlichen Kulturen bleibt meist unerkannt, weshalb die effektive Anzahl verseuchter Flächen nicht bekannt ist.
Heller W.
Chalara-Pilze als Krankheitserreger bei Kulturpflanzen in der Schweiz.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 2, März, 2014, 3 S.
weitere Sprachen:
französisch
Download deutsch (554 kB)
Download französisch (579 kB)
Publikations-ID (Webcode): 33507 Per E-Mail versenden