Agroscope will im Rahmen seines Arbeitsprogrammes 2014–17 den grossen Herausforderungen des Schweizer Nutzpflanzenanbaus mit konkreten Problemlösungen begegnen. Die Wettbewerbsfähigkeit des Nutzpflanzenanbaus und eine gesunde Umwelt sind das oberste Ziel. Die wegen Bevölkerungswachstum und Verknappung der Landreserven akzentuierte Ausgangslage erfordert eine ökologische Intensivierung: mehr Ertrag und Qualität pro investierte Ressourceneinheit unter Vermeidung unerwünschter Auswirkungen auf die Umwelt. Die verstärkte Orientierung an Öko-Prinzipien und Nutzung neuer Technologien sollen dabei helfen. Damit aus den immer umfassenderen und präzisieren Forschungsdaten praxistaugliche Problemlösungen werden, braucht es einen starken und kontinuierlichen Wissensaustausch zwischen Praxis und Forschung und eine zunehmend ganzheitliche Arbeitsweise.
Bertschinger L., Baur R., Carlen C., Frey J. E., Jeangros B., Kessler W., Viret O., Mayor J.-P.
Forschungsbeiträge zur ökologischen Intensivierung für einen nachhaltigen Schweizer Nutzpflanzenanbau.
Agrarforschung Schweiz, 6, (9), 2015, 408-415.
weitere Sprachen:
französisch
Download deutsch (309 kB)
Download französisch (314 kB)
ISSN Print: 1663-7852
Publikations-ID (Webcode): 35184
Per E-Mail versenden