Um Handlungsempfehlungen für eine Verringerung des administrativen Aufwandes zu erarbeiten, ist sowohl das Wissen um die Wahrnehmung des Aufwands als auch um den tatsächlichen Aufwand wichtig. Dies wurde am Beispiel des Pro-gramms zur Förderung der graslandbasierten Milch- und Fleischproduktion (GMF) untersucht. Eine Befragung von 892 Landwirtinnen und Landwirte ergab, dass die Wahrnehmung des administrativen Aufwands nicht mit dem tatsächlich geleisteten Aufwand korreliert. Dagegen führen Reklamationen bei Kontrollen des ökologi-schen Leistungsnachweises (ÖLN) dazu, dass Landwirtinnen und Landwirte ihren administrativen Aufwand höher einschätzen. Ausserdem nehmen Landwirtinnen und Landwirte, welche die Neuerungen im Zuge des Gesamtpakets AP 14–17 als schwer verständlich empfinden, ihren administrativen Zusatzaufwand deutlich stär-ker wahr. Um den wahrgenommenen administrativen Aufwand zu reduzieren, sollte deshalb nicht nur die Datenerfassung vereinfacht werden, sondern auch das Ver-ständnis und die Nachvollziehbarkeit der Agrarpolitik verbessert werden.
Mack G., Heitkämper K., El Benni N.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung des administrativen Aufwands.
Agrarforschung Schweiz, 10, (3), 2019, 104-109.
other Languages:
french
Download german (141 kB)
Download french (140 kB)
ISSN Print: 1663-7852
ISSN Online: 1663-7909
Publication-ID (Web Code): 41008
Sending by e-mail