Mit dem Klimawandel werden die produktionstechnischen Möglichkeiten im Weinbau
vervielfacht. Die Sortenwahl gewinnt an Bedeutung. Neue Rebsorten und die
Nachfrage nach neuen Produkten erhöhen die Komplexität in der Weinbereitung.
Das Weinangebot wird grösser, der Verkauf dadurch kompetitiver und die Positionierung
in der Nische schwieriger. Diese Konstellation setzt einen ganzheitlichen
unternehmerischen Ansatz voraus. Hier setzt das Masterstudium in Weinbau und
Önologie der Ecole d’Ingénieurs de Changins an.
Ab September 2013 bietet die EIC einen Masterstudiengang in Weinbau und Oenologie
an, der genau diese Bedürfnisse abdeckt. Als Abschluss des Studiums erhalten
die Studenten die Berechtigung, den Titel «Master of Life Sciences in Weinbau und
Oenologie» zu führen.