Rohmilch schützt vor Allergien, dank nativem ꞵ-Laktoglobulin und 11 immunoaktiven Milchproteinen. Diesen Allergie-schützenden Effekt gilt es zu bewahren. Prof. Hettinga der Universität Wageningen (NL) sagt: «Die Milchverarbeitung muss das Ziel haben, die bioaktiven Inhaltsstoffe zu erhalten.» Schonende pasteurisierte Pastmilch (72°C/15 s) könnte den Allergie-schützenden Effekt noch aufweisen. Das gilt es noch zu beweisen. Schonend pasteurisierte Pastmilch ist länger haltbar, dank der aktiven Lactoperoxidase. Eine Haltbarkeitsverlängerung ergibt sich auch durch die Vermeidung von Rekontamination, wie die amerikanischen Untersuchungen zeigen. Jede weitergehende Verarbeitung von Trinkmilch wie Mikrofiltration kombiniert mit Hoch-Erhitzung des Milchfetts, Hochpasteurisation oder eine UHT-Erhitzung ist wenn möglich zu vermeiden. Sie führen potenziell zu mehr Allergien. Die Bedingung Peroxidase-+ ist für pasteurisierte Trinkmilch (Pastmilch) unbedingt beizubehalten !
Lactoperoxidase: Indikator für pasteurisierte Milch.
In: Erfahrungsgruppe Analytik Milch und Milchprodukte 2025. 19. März, Publ. Agroscope, Liebefeld (CH). 2025.
Download german (1695 kB)
Publication-ID (Web Code): 59150 Sending by e-mail