Publication List

Publications Katja Heitkämper

Rödiger M., Zorn A., Mielewczik M., Heitkämper K., Roesch A., El Benni N.
Effects of pesticide reduction on labour time and profitability.
In: TopAGRI COST action. 29 January, Publ. COST, Online. 2025.

Mack G., Ritzel C., Ammann J., Heitkämper K., El Benni N.
Data on the administrative workload and perceived administrative burden of farmers in Switzerland.
Data in Brief, 58, 2024, Article 111186.

Rödiger M., Zorn A., Mielewczik M., Heitkämper K., Roesch A., El Benni N.
How does pesticide reduction affect labour time and profitability?: A crop production case study.
Agricultural Systems, 220, 2024, Article 104101.

Heitkämper K., Zorn A.
Arbeitszeit und Rentabilität bei PSM-Verzicht.
UFA-Revue, 6, 2024, 56-58.
other Languages: french

Witsoe J., Total R., Haberey P., Heitkämper K., Bravin E., Möri H., Steffen P., Wyssa T., Anken T., Matter R., Keller M.
Nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch Spotspraying-Technik (2021-2023).
Agroscope Science, 186, 2024.

Mielewczik M., Rödiger M., Zorn A., Roesch A., Heitkämper K.
Working time requirements for farm management work in organic and herbicide-reduced production of arable crops.
In: 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. 5-8 March, Giessen. 2024, 427-428.

Rödiger M., Mielewczik M., Heitkämper K., Roesch A., Zorn A.
Auswirkungen verschiedener Pflanzenschutzstrategien auf den Arbeitszeitbedarf.
In: Tagungsband des 24. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums des Fachausschusses Arbeitswissenschaften im Landbau. Publ. Quendler, E., Kajdy, O., Wien. 2024, 80-83.

Heitkämper K.
Arbeitsvoranschlag 2023 und Mechanisierungsstufen in den arbeitswirtschaftlichen Tools von Agroscope.
In: 46. Agrarökonomie-Tagung. 21. November, Publ. Agroscope, Tänikon (CH). 2023, 1-19.

Heitkämper K., Reissig L., Bravin E., Glück S., Mann S.
Digital technology adoption for plant protection: Assembling the environmental, labour, economic and social pieces of the puzzle.
Smart Agricultural Technology, 4, 2023, 1-11.

Bravin E., Heitkämper K., Total R., Keller M.
Kostenvorteil hängt vom Unkraut ab.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 1, 2023, 32-33.
other Languages: french

Keller M., Haberey P., Hodel D., Total R., Heitkämper K., Bravin E., Glück S., Collet L., Wyss S., Steiner R., Möri H., Wyssa T., Anken T., Duckert F., Matter R.
Ressourcenschonender, nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch kameragesteuerte Pflanzenschutzroboter (2017−2021): Abschlussbericht.
Agroscope Science, 151, 2023.

Glück S., Heitkämper K.
Arbeiten mit digitalen Technologien: Eine Fallstudie am Beispiel von sensor- und kameragesteuertem Hacken im Gemüsebau.
In: 23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium: Arbeit unter einem D-A-CH - Der Landwirt im 4.0-Modus. März, Publ. Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V., D-14469 Potsdam. 2022, 122-131.

Mielewczik M., Heitkämper K.
Framework zur Abschätzung von Wegstrecken beim Einsatz von Feld- und Schwarmrobotern am Beispiel der Ernte.
In: Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0-Modus. 8./9. März 2022 Potsdam. 23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. 8./9. März, Publ. Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V., Redaktion Martina Jakob. 2022, 169-191.

Mielewczik M., Heitkämper K., Bozzolini G., Groher T., Umstätter C.
From manual labour to fully automatized - The bandwidth for the degree of mechanization in Swiss livestock husbandry.
In: Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0 Modus. 8./9. März 2022 23. Arbeitswirtschaftliches Kolloqiuum. 8 - 9 March, Publ. Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V., Redaktion Martina Jakob. 2022, 63-78.
other Languages: german

Heitkämper K., Bravin E., Keller M.
Arbeiten mit digitalen Technologien: Eine Fallstudie am Beispiel von sensor- und kameragesteuertem Hacken und Spritzen im Gemüsebau.
In: Jahrestagung der Charta Digitalisierung. 11. Mai, Publ. Agridea, Sursee, Fenaco. 2022.

El Benni N., Ritzel C., Heitkämper K., Mack G.
Der administrative Aufwand Schweizer Landwirtschaftsbetriebe durch das Direktzahlungssystem.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 67-76.

Glück S., Heitkämper K.
Arbeiten mit digitalen Technologien: Eine Fallstudie am Beispiel von sensor- und kameragesteuertem Hacken im Gemüsebau.
In: Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0-Modus. 9. März, Publ. Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V., ATB Potsdam (D). 2022, 1-10.

El Benni N., Ritzel C., Heitkämper K., Umstätter C., Zorn A., Mack G.
The cost of farmers' administrative burdens due to cross-compliance obligations.
Journal of Environmental Planning and Management, 65, (5), 2022, 930-952.

Heitkämper K., Dux-Bruggmann D.
Wenn Möhrenfliegen ins Netz gehen: Alternativen zum Insektizideinsatz im Karottenanbau.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 6, 2021, 32-33.
other Languages: french

Dux-Bruggmann D., Heitkämper K.
Sind Kulturschutznetze im Einsatz gegen Möhrenfliegen wirtschaftlich?
In: Strategien für den Agrar- und Ernährungssektor und den ländlichen Raum in Zeiten multipler Krisen. 16./17. September, Publ. Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie, Wien. 2021, 65-66.

1 / 5