Schick M.
Gegen die Zeitdiebe im Schweinestall. Schweinehaltung.
Landfreund, (2), 2010, 49-53.
Mann S., Gennaio M.
The central role of centralisation in environmental policy initialisation.
Journal of Environmental Planning and Management, 53, (3), 2010, 283-295.
Savary P.
Weniger Stress für die Kuh am Arbeitsplatz.
Bündner Bauer, (9), 2010, 30.
Weber R.
Les porcs qui bougent sont en forme! Détention des animaux.
Journal Agri, 16. avril 2010, 2010, 18.
Gygax L., Neisen, G., Wechsler B.
Socio-spatial relationships in dairy cows.
Ethology, (116), 2010, 10-23.
Gigon, A., Rocker, S., Walter T.
Praxisorientierte Empfehlungen für die Erhaltung der Insekten- und Pflanzenvielfalt mit Ried-Rotationsbrachen: ART-Bericht 721.
Schweizer Landtechnik, 6-7, 2010, 53-62.
other Languages:
Yi, C., Ricciuto, D., Li, R., Wolbeck, J., Xu, X., Nilsson, M., Aires, L., Albertson, J. D., Ammann C., Arain, A. M., de Araujo, A., Aubinet, M., Aurela, M., Barcza, Z., Barr, A. and others
Climate control of terrestrial carbon exchange across biomes and continents.
Environmental Research Letters, 5, (3), 2010, 10.
Cock, M., van Lenteren, J., Brodeur, J., Barratt, B., Bigler F., Bolckmans, K., Cônsoli, F. L., Haas, F., Mason, P., Parra, J.
Do new access and benefit sharing procedures under the convention on biological diversity threaten the future of biological control?
BioControl, 55, (2), 2010, 199-218.
Gazzarin C.
Kosten zur Offenhaltung des Grünlands im Berggebiet.
Bündner Bauer, (13), 2010, 18-19.
Boller B., Posselt, U.
Fodder crops and amenity grasses. Handbook of plant breeding.
Springer. New York, 2010, 523 pp.
Castro I., Gygax L., Wechsler B., Hauser R.
Einfluss der Separationsdauer während des Winterauslaufs auf das Sozialverhalten von Eringerkühen: ART-Tagungsband: Nachhaltigkeit in der Wiederkäuer- und Schweinehaltung.
In: 24. IGN-Tagung. 3.-5. Juni 2010, Publ. IGN, Ettenhausen. 2010, 64-67.
Prasuhn V.
Phosphorabschwemmung von Graslandflächen in der Schweiz - Eintragspfade und Maßnahmen zur Verminderung.
In: 2. Umweltökologisches Symposium zum Thema Boden- und Gewässerschutz in der Landwirtschaft. 02.-03.03.2010, Publ. LFZ Raumberg-Gumpenstein, Schloss Gumpenstein. 2010, 73-78.
Stutz D., Blaser S.
"Regionalised Agri-Environmental Monitoring on a Farm-Based Activity-Report Data Network" .
In: OECD Workshop: Agri-Environmental Indicators: Lessons Learned and Future Directions. 23 - 26 March, 2010, Leysin, Switzerland. 2010.
Latsch R., Sauter J.
Microwave for dock control on grassland.
In: Grassland in a changing world, eds. H. Schnyder (et al.) Grassland Science in Europe 15 . 30.08.-02.09.2010, Kiel, Germany. 2010.
Diserens E.
TASC: Eine PC-Anwendung zur Prävention von Schadverdichtungen in der Praxis. V2.0.xls (E/D/F).
Holpp M.
Hohe Genauigkeit wird bezahlbar. Teil 1.
Eilbote, 3, 2010, 10-17.
Suter D.
Zwischenfutter: Gut gewählt ist halb geerntet: Aktuelles aus dem Futterbau.
BauernZeitung, 16. Juli, 2010, 14.
Fuhrer J.
Bewässerungsbedürftigkeit in der Schweiz.
Geomatik Schweiz, (1), 2010, 14.
Aschwanden J., Keil Strässle N.
Behornte Ziegen im Laufstall – Wie bringt man Ruhe in die Herde?
2010.
other Languages:
Kaeser A., Sereke F., Dux D., Herzog F.
Moderne Agroforstwirtschaft in der Schweiz. Innovative Baumgärten: Produktivität und Wirtschaftlichkeit: ART-Bericht 725.
Schweizer Landtechnik, 8, 2010, 43-53.