Publication List

Cornel Johannes Stutz, Andreas Lüscher
Disteln in Wiesen und Weiden. Merkmale, Vorkommen, Regulierungen.
2009.

Andreas Lüscher, Bernard Jeangros
Unkräuter in Wiesen und Weiden bekämpfen. Futterbau / tiefer Ertrag und schlechtes Futter: Bewirtschaftungsfehler sind meisten die Hauptgründe für eine Verunkrautung.
BauernZeitung, 29. Mai, 2009, 19.

Dunja Dux, Martina Alig, Daniel Herzog
Umweltwirkung von landwirtschaftlichen Gebäuden.
Agrarforschung, 16, (8), 2009, 284-289.

Gesa Neisen, Beat Wechsler, Lorenz Gygax
Choice of scan-sampling intervals - an example with quantifying neighbours in dairy cows.
Applied Animal Behaviour Science, 116, (2), 2009, 134-140.

Markus Lips
Teure Liebe zu Tradition und Autonomie. Was der Kooperation von Bauernbetrieben entgegensteht.
Neue Zürcher Zeitung, 69, 2009, 15-0.

Iris Pulfer, Anke Möhring, Markus Lips
Wissen und Image bei Landwirten und Experten bezüglich Betriebsgemeinschaft. Ein Vergleich der beiden Gruppen.
Berichte über Landwirtschaft, 87, (1), 2009, 106-117.

Michel Roux, David Dubois, Patricia Fry, Urs Niggli
Das Ökosystem Boden im Fokus der Agrarforschung.
Gaia, 18, (1), 2009, 81-83.

Thomas Anken
Raps steht doch auf pfluglos.
Die Grüne, 12, 2009, 4-7.

Beat Steiner
Bodengestaltung in Melkständen.
ART-Schriftenreihe, 9, 2009, 41-47.

Blaise Dupuis, Werner Reust, Thomas Hebeisen, Theodor Ballmer
Fumure azotée de nouvelles variétés de pommes de terre cultivées en Suisse.
Revue suisse d'agriculture, 41, (4), 2009, 209-214.

Cornel Johannes Stutz
Jetzt ist die beste Zeit für die Mäusebekämpfung. Futterbau.
BauernZeitung, 20. März, 2009, 29.

Hans-Rudolf Oberholzer, Peter Weisskopf
Humus - ein zentrales Element der Bodenqualität. Dossier Schweizer Böden.
Schweizer Bauer, 04.04.2009, 2009, 20-0.

Urs Zihlmann
Jeder Boden hat seinen eigenen Charakter. Dossier Schweizer Böden.
Schweizer Bauer, 04.04.2009, 2009, 19-0.

Thomas Hebeisen, Theodor Ballmer, Roger Wüthrich, Franz Gut
Hohe Sommertemperaturen gefährden die Marktversorgung mit Kartoffeln - Hitzetolerantere Sorten existieren und bringen Ertragssicherheit.
Bulletin SGPW-SSA, 22, 2009, 27-0.

Ludo Van Caenegem, Renate Dörfler
Ferkelnester im Vergleich. Grosse Unterschiede in Energieverbrauch und Temperaturverteilung - ART-Berichte Nr. 704.
Schweizer Landtechnik, 2, 2009, 47-54.

Yunhe Li
Ecological risks of insecticidal transgenic crops on arthropod predators. Inauguraldissertation.

Thomas Anken
Potentiale, Grenzen und künftige Anforderungen Boden schonender Bestellverfahren.

Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART
Bodenverluste vermindern.

Beatrice Schüpbach, Xenia Junge, Petra Lindenmann-Matthies
Agrarlandschaften im Mittelland und ihre Wertschätzung durch Landwirte und Bevölkerung.

Hans Wydler, Christian Flury, Stefan Mann
Green Care als Beispiel einer Diversifikationsstrategie landwirtschaftlicher Haushalte und Betriebe. Abstracts.

895 / 1971